Sold out

Internationales Entgeltmanagement

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit den neunziger Jahren fordern institutionelle Kapitalanleger vom Management deutscher, aber auch internationaler Unternehmen eine wertorientierte Unternehmensführung im Sinne des Shareholder Value-Ansatzes. Diese Philosophie verlangt, dass sich die Unternehmensmitarbeiter und Führungskräfte an den Zielen der Anteilseigner ausrichten und den Marktwert des Eigenkapitals maximieren. Eine erfolgreiche Shareholder Value-Implementierung erfordert dabei die Integration eines gestaltungsfähigen anreizorientierten Entgeltsystems, welches zur Unterstützung des strategischen Unternehmensziels beiträgt. Bei börsennotierten international orientierten Unternehmen wird eine wertorientierte Entlohnung vorzugsweise für das Management (Vorstandsmitglieder und AT-Führungskräfte) eingeführt, die wertorientierte Steuerungskennzahlen und den Aktienkurs als Steuerungs- und Bewertungsinstrumentarium einsetzen. Im Rahmen dieser Entlohnung stehen vor allem Aktienoptionsprogramme als Form der variablen Entlohnung im Mittelpunkt. Gerade bei Aktiengesellschaften können auf diesem Weg die Ziele des Managements eng mit denen der Unternehmung bzw. denen der Aktionäre verknüpft werden. Genau diesen Weg geht das Buch: Nationale und internationale Entgeltsysteme werden aus dem Shareholder Value-Ansatz abgeleitet. In einem Vier-Säulen-Modell werden neben den Aktienoptionsprogrammen auch die betriebliche Altersversorgung sowie die private Altersversorgung mit einbezogen. Anhand des BASF-Falls kann ein real laufendes Aktienoptionsmodell ausführlich studiert werden. Die Rentenreform 2001 ergänzt das Entgeltsystem. Mit einem internationalen Vergleich unterschiedlicher Entgeltsysteme schließt das Buch.

About the author

Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere Personalwirtschaft und an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin.

Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn.

Product details

Assisted by Hans-Otto Brinkkötter (Editor), Dieter Krimphove (Editor), Wilhelm Schmeisser (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783879888078
ISBN 978-3-87988-807-8
No. of pages 237
Weight 318 g
Illustrations 43 Abb.
Series Schriften zum Internationalen Management
Schriften zum Internationalen Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.