Sold out

Internationales Personalcontrolling und internationale Personalinformationssysteme

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die letzten beiden Jahrzehnte sind durch eine steigende Dynamik im internationalen Wettbewerb und eine immer stärker werdende Auslandsorientierung von Unternehmen gekennzeichnet.
Internationale Unternehmen sind dazu gezwungen, einerseits Globalisierungsvorteile zu nutzen und die weltweiten Unternehmensaktivitäten abzustimmen, andererseits den spezifischen Umweltbedingungen der Auslandsmärkte Rechnung zu tragen. In diesem Spannungsfeld gilt es, eine einheitliche Personalmanagementstrategie und eine einheitliche Unternehmenskultur zu implementieren sowie weltweite Kommunikationswege und Controllinginstrumente im Sinne eines Risikomanagements zu finden, wie es das KontraG und Basel II für börsennotierte weltweit agierende Unternehmen vorsehen.
Angesichts dieser Anforderungen gewinnt ein international ausgerichtetes Personalmanagement an Bedeutung, das übergreifend gültige Funktionen kreiert, die zur Unternehmensentwicklung beitragen. Dies soll ein internationales Personalcontrolling in Kooperation mit einem internationalen Personalinformationssystem leisten.
Die geozentrische Strategie dominiert sowohl die Muttergesellschaft als auch die Auslandsniederlassungen in einer weltweiten Perspektive. In- und ausländische Aktivitäten der Unternehmung werden durch Standardisierung der Geschäftsprozesse durch Personalinformationssysteme vereinheillicht, fach- und Führungspositionen werden ausschließlich nach Qualifikation und Leistung sowie einen international "gerechten" Entgelt und damit unabhängig von der Nationalität vergeben.
Der Aufbau eines internationalen Personalinformationssystems bietet z.B. dem potenziellen Anwender entsendungsrelevante Daten an, wie Personalentwicklungsmaßnahmen, Auslandserfahrung oder Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter, oder es ermöglicht die Entwicklung eines internationalen Entgeltmanagements für das Unternehmen. Mittels Internet sind auch weltweite interne Stellenausschreibungen im Unternehmen möglich - Themen, denen sich das Buch stellt.

About the author

Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere Personalwirtschaft und an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin.

Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management.

Product details

Assisted by Jan Grothe (Editor), Thomas R. Hummel (Editor), Wilhelm Schmeisser (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879887613
ISBN 978-3-87988-761-3
No. of pages 182
Weight 246 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Schriften zum Internationalen Management
Schriften zum Internationalen Management
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.