Sold out

Neustrukturierung der drei Säulen des Alterssicherungssystems in Deutschland - Im Spiegel einer länderübergreifenden Betrachtung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Die Renten sind sicher."
Dies kann jedoch nur insoweit gelten, als dass den Anspruchsberechtigten sicher auch in Zukunft ein Alterseinkommen gezahlt wird; wie hoch dieses jedoch sein wird und welchen Lebensstandard die soziale Altersrente in der Zukunft erlauben wird, kann heute niemand mit Gewissheit vorhersagen. Experten befürchten, dass dieser dicht an der Armutsgrenze liegen wird.
Sicher dagegen ist, dass alle sozialen Sicherungssysteme in den kommenden Jahren einer ungeheuren Belastungsprobe unterworfen sein werden, der es gilt, mit entsprechenden Maßnahmen entgegenzutreten. Eine Gesellschaft, deren Altersstruktur sich immer schneller in Richtung der älteren Generation entwickelt, muss sich neu organisieren.
Ein erster entscheidender Schritt zur Umstrukturierung des Rentensystems erfolgte am 11. Mai 2001 mit Zustimmung von Bundesrat und Bundestag zum Gesetzesentwurf zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz AVmG). Der Gesetzgeber verfolgt mit dem hierdurch beschlossenen Übergang von einer rein beitragsfinanzierten zu einer zusätzlichen kapitalgedeckten Vorsorge das Ziel, die Rentenversicherung auch langfristig für die jüngere Generation bezahlbar zu halten und ihr im Alter einen angemessenen Lebensstandard zu sichern. Kernstück dieser Reform ist die Erkenntnis, dass jeder Anspruchsberechtigte seinen Lebensstandard nur noch mit einer zusätzlichen privaten oder betrieblichen Vorsorge aufrechterhalten kann. Und dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern für fast alle Industrieländer.
Da aktuellen Umfragen zufolge gegenwärtig noch große Unsicherheit bezüglich der mit der Rentenreform 2001 verbundenen Änderungen vorherrscht, möchte das vorliegende Buch einen ersten Überblick über das komplexe neue Regelwerk ermöglichen.

About the author

Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser, Professor an der FHTW Berlin für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere Personalwirtschaft und an der Universität Duisburg tätig. Er ist Direktor des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung', Berlin.

Product details

Authors Birgit Bischoff, Wilhelm Schmeisser
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879887576
ISBN 978-3-87988-757-6
No. of pages 220
Weight 296 g
Illustrations m. 27 Abb.
Series Schriften zum Internationalen Management
Schriften zum Internationalen Management
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.