Fr. 36.90

Sportforum - Bd.30: Choreografien des Lernens und Lehrens im Fachbereich Bewegung und Sport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit der methodischen Gestaltung des Unterrichts im zeitlichen Verlauf werden, bewusst oder unbewusst, immer auch die Lernverläufe von Schülerinnen und Schüler gegliedert und strukturiert. Um Lehrpersonen eine Orientierungsgrundlage zur theoriegeleiteten Planung, Gestaltung und Analyse von Lernverläufen im Sportunterricht zu geben, werden in dieser Arbeit vier Lern-Lehrmodelle (sogenannte Basismodelle) entwickelt. Sie bieten Lehrkräften eine Strukturierungshilfe, um den zeitlichen Unterrichtsverlauf mit den Lernverläufen der Schülerinnen und Schüler in Einklang zu bringen.
Die Basismodelle (problembasiertes Lernen, erfahrungsorientiertes Lernen, Lernen am Modell, differenzielles Lernen) wurden mithilfe einer design-based research-Strategie entwickelt und überprüft. Videoanalysen von basismodellorientiertem Unterricht und anschließende Interviews mit den Lehrpersonen zeigen u. a., dass die vier Basismodelle eine wertvolle und von den Lehrpersonen geschätzte Orientierungshilfe zur variablen und theoriegeleiteten Lernverlaufsgestaltung im Sportunterricht darstellen. Sie helfen Lehrpersonen den Unterricht aus der Perspektive der Lernenden zu planen und die Unterrichtsverlaufsstruktur an den intendierten Lernprozessen der Schülerinnen und Schülern auszurichten.

About the author

Eric Jeisy machte den Master der Sportwissenschaft mit Geschichte als 1. und 2. Nebenfach an der Universität Bern und promovierte 2013 an der Universität Salzburg. Er arbeitet als Dozent an der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen und hält Lehrveranstaltungen in den Bereichen: Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Schulsportentwicklung und Gerätturnen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Sportdidaktik, Didaktische Entwicklungsforschung sowie Mixed Methods Research.

Summary

Mit der methodischen Gestaltung des Unterrichts im zeitlichen Verlauf werden, bewusst oder unbewusst, immer auch die Lernverläufe von Schülerinnen und Schüler gegliedert und strukturiert. Um Lehrpersonen eine Orientierungsgrundlage zur theoriegeleiteten Planung, Gestaltung und Analyse von Lernverläufen im Sportunterricht zu geben, werden in dieser Arbeit vier Lern-Lehrmodelle (sogenannte Basismodelle) entwickelt. Sie bieten Lehrkräften eine Strukturierungshilfe, um den zeitlichen Unterrichtsverlauf mit den Lernverläufen der Schülerinnen und Schüler in Einklang zu bringen. Die Basismodelle (problembasiertes Lernen, erfahrungsorientiertes Lernen, Lernen am Modell, differenzielles Lernen) wurden mithilfe einer design-based research-Strategie entwickelt und überprüft. Videoanalysen von basismodellorientiertem Unterricht und anschließende Interviews mit den Lehrpersonen zeigen u. a., dass die vier Basismodelle eine wertvolle und von den Lehrpersonen geschätzte Orientierungshilfe zur variablen und theoriegeleiteten Lernverlaufsgestaltung im Sportunterricht darstellen. Sie helfen Lehrpersonen den Unterricht aus der Perspektive der Lernenden zu planen und die Unterrichtsverlaufsstruktur an den intendierten Lernprozessen der Schülerinnen und Schülern auszurichten.

Product details

Authors Eric Jeisy
Assisted by Ulrike Burrmann (Editor), Burrmann (Prof. Dr.) (Editor), Burrmann (Prof. Dr.) (Editor), Ralf Sygusch (Editor), Ral Sygusch (Prof. Dr.) (Editor), Ralf Sygusch (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783898998925
ISBN 978-3-89899-892-5
No. of pages 294
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 434 g
Illustrations 12 SW-Abb., 23 Tabellen
Set Sportforum
Series Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Sportforum
Sportforum
Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Unterricht, Sport s.a. Einzelsportart : Lehrwerke, Analyse, Wissenschaft, Gestaltung, Theorie, Schüler, optimieren, Lehrpersonen, Orientierungsgrundlage, Lernverläufe, methodische Gestaltung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.