Fr. 68.00

Trainingslehre - Trainingswissenschaft - Leistung - Training - Wettkampf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit dieser Ausgabe liegt die Neuauflage des Klassikers zur Trainingslehre vor: bearbeitet und neu erarbeitet unter Mitwirkung von 22 Autoren. Das traditionelle Themenspektrum wurde u. a. durch die Themen "Belastbarkeit", "Training der Belastbarkeit", "Sportmedizinische Betreuung", "Training und Ernährung" sowie "Weltstandsanalysen" erweitert. In einem ersten Teil werden Wesen und Grundzüge der Trainingslehre und der Trainingswissenschaft behandelt. Themen des zweiten Teils sind die sportliche Leistung und die sportliche Leistungsfähigkeit, ihre Struktur und die relevanten Entwicklungsgesetzmäßigkeiten, verstanden als wissenschaftliche Grundlagen des sportlichen Trainings und seiner methodischen Gestaltung. Dazu werden u. a. Wesen und Entwicklung der Hauptfaktoren der sportlichen Leistung herausgearbeitet.Der dritte und umfangreichste Teil behandelt die Grundfragen des sportlichen Trainings und der Trainingsmethodik, übergreifend für die komplexe sportliche Leistung und differenziert für die Hauptaufgaben und -inhalte: Techniktraining, Koordinationstraining, Training der Beweglichkeit, Training der Kraftfähigkeit, der Schnelligkeitsfähigkeit, der Ausdauer, Training der strategisch-taktischen Fähigkeiten, Ausbildung der psychischen Regulationsvoraussetzungen.Der vierte Teil beinhaltet die Grundzüge der Theorie des sportlichen Wettkampfs und die resultierenden Fragen in der Wettkampfvorbereitung.Das Buch enthält ein umfangreiches Literaturverzeichnis, ein instruktives Glossar und ein Sachwortverzeichnis, als wesentliche Ergänzung und Unterstützung eines differenzierten Studiums von Trainingslehre und Trainingswissenschaft.

About the author

Prof. Dr. sc. paed. Günter Schnabel, Ordentlicher Professor i.R. für Theorie und Methodik des Trainings, Arbeitsgebiet: Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Am Aufbau der neuen Lehrdisziplin und des ehem. Instituts für Bewegungslehre an der DHfK war er maßgeblich beteiligt. Ab 1974 war er führender Vertreter der Bewegungslehre an der DHfK. Er ist Ehrenmitglied der International Association of Sports Kinetics.

Prof. Dr. Hans-Dietrich Harre ist Außerordentlicher Professor i.R. für Theorie und Methodik des Trainings. Sein Arbeitsgebiet ist die Allgemeine Trainingslehre und Trainingswissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Aufbau und die Entwicklung des Lehrgebietes "Allgemeine Trainingslehre und Trainingswissenschaft", Konditionstraining im Rudern und Kanurennsport.

Prof. Dr. Jürgen Krug ist Direktor des Instituts für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sein Arbeitsgebiet ist die Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: methodologische Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Techniktraining, Messplatztraining sowie E-Learning.

Summary

Mit dieser Ausgabe liegt die Neuauflage des Klassikers zur Trainingslehre vor: bearbeitet und neu erarbeitet unter Mitwirkung von 22 Autoren. Das traditionelle Themenspektrum wurde u. a. durch die Themen „Belastbarkeit“, „Training der Belastbarkeit“, „Sportmedizinische Betreuung“, „Training und Ernährung“ sowie „Weltstandsanalysen“ erweitert. In einem ersten Teil werden Wesen und Grundzüge der Trainingslehre und der Trainingswissenschaft behandelt.
Themen des zweiten Teils sind die sportliche Leistung und die sportliche Leistungsfähigkeit, ihre Struktur und die relevanten Entwicklungsgesetzmäßigkeiten, verstanden als wissenschaftliche Grundlagen des sportlichen Trainings und seiner methodischen Gestaltung. Dazu werden u. a. Wesen und Entwicklung der Hauptfaktoren der sportlichen Leistung herausgearbeitet.

Der dritte und umfangreichste Teil behandelt die Grundfragen des sportlichen Trainings und der Trainingsmethodik, übergreifend für die komplexe sportliche Leistung und differenziert für die Hauptaufgaben und -inhalte: Techniktraining, Koordinationstraining, Training der Beweglichkeit, Training der Kraftfähigkeit, der Schnelligkeitsfähigkeit, der Ausdauer, Training der strategisch-taktischen Fähigkeiten, Ausbildung der psychischen Regulationsvoraussetzungen.
Der vierte Teil beinhaltet die Grundzüge der Theorie des sportlichen Wettkampfs und die resultierenden Fragen in der Wettkampfvorbereitung.

Das Buch enthält ein umfangreiches Literaturverzeichnis, ein instruktives Glossar und ein Sachwortverzeichnis, als wesentliche Ergänzung und Unterstützung eines differenzierten Studiums von Trainingslehre und Trainingswissenschaft.

Product details

Authors Hans-Dietrich Harre, Jürgen Krug, Günter Schnabel
Assisted by Hans-Dietric Harre (Editor), Hans-Dietrich Harre (Editor), Jürgen Krug (Editor), Jürgen Krug u a (Editor), Günter Schnabel (Editor)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783898999533
ISBN 978-3-89899-953-3
No. of pages 660
Dimensions 167 mm x 240 mm x 34 mm
Weight 1083 g
Illustrations 168 SW-Abb., 62 Tabellen
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Sporttraining s.a. Einzelsportart, Ernährung, Sportmedizin, Training, Standardwerk, Techniktraining, Trainingsmethodik, optimieren, Wesen und Grundzüge, Weltstandsanalysen, Entwicklungsgesetzmäßigkeiten, Grundfragen des sportlichen Trainings

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.