Fr. 51.90

Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz - Der Zusammenhang von Arbeitsrecht und Insolvenzrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Frage nach dem Sinn des Arbeitsverhältnisses hat durch die vielfältigen Änderungen im Arbeits- und Wirtschaftsleben eine neue Bedeutung erhalten. Die Zahl der Arbeitnehmer, die aus dem Schutz herausfallen, nimmt durch Rahmenbedingungen wie zunehmende Globalisierung, Internationalisierung, grenzüberschreitende Arbeit in multinationalen Konzernen, Rationalisierung und Technisierung, Arbeit mit Internet und E-Mails ohne nationale Grenzen ständig zu. Neue flexible Arbeitsformen resultieren aus Arbeitslosigkeit und bedingen soziale Folgen für den Schutz des Arbeitsrechts. Viele Arbeitsplätze gehen durch Insolvenzen oder drohende Insolvenzen verloren, insbesondere sind mittlere und kleinere Unternehmen in der Dienstleistungsbranche, in Handwerk und Bau betroffen. Die am 13.10.2008 beschlossene Anpassung der Insolvenzordnung soll in Krisenzeiten eigentlich gesunden Unternehmen den Weg zur Sanierung ebnen und Arbeitsplätze retten. Da die Insolvenzordnung u.a. auch zum Ziel hat, den Arbeitnehmer im Fall der Unternehmensinsolvenz zu schützen, wird untersucht, welche Schutzmechanismen existieren und unter welchen konkreten Bedingungen sie greifen. Insolvenzrechtliche und arbeitsrechtliche Besonderheiten werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis und den Arbeitnehmer näher betrachtet, aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Gemeinschaftsrechts wird auch ein kurzer Abriss der Auswirkungen desselben auf das nationale Recht gegeben.

About the author

Sylvana Schulze-Pfefferkorn wurde 1969 in Elsterwerda, dem heutigen Kreis Elbe-Elster im Land Brandenburg, geboren. Nach einer erfolgreichen Ausbildung mit dem akademischen Grad einer Diplom-Finanzwirtin (FH) entschloss sich die Autorin aufgrund der Spezifik dieser Ausbildung und der Notwendigkeit einer umfassenden wirtschaftlichen Ausbildung im Umfeld sich stetig verändernder Wirtschaftsstrukturen, ihre beruflichen Qualifikationen durch ein Studium zur Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH) zu erweitern. Dieses Studium wurde von der Autorin parallel zu ihrer Arbeit bei der Finanzbehörde des Landes Brandenburg ebenfalls erfolgreich absolviert und erwies sich als als eine erfolgreiche berufliche Investition.

Product details

Authors Sylvana Schulze-Pfefferkorn
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783842863330
ISBN 978-3-8428-6333-0
No. of pages 100
Weight 154 g
Illustrations m. 9 Abb.
Series jus novum
jus novum
jus novum21
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.