Sold out

The Art of Deceleration - Motion and Rest in Art from Caspar David Friedrich to Ai Weiwei. Catalogue of the Exhibition at Kunstmuseum Wolfsburg, 2011

English · Hardback

Description

Read more

Bisher wurde die moderne Kunst hauptsächlich mit Beschleunigung gleichgesetzt, von William Turner über den Futurismus, die Abstraktion und die Kinetik bis zur Medienkunst. Wenig beachtet wurde dagegen, dass sich mit der Faszination für die Geschwindigkeit stets auch die Suche nach einer Ästhetik der Langsamkeit verband, welche die Dynamik der Stille und die Tiefe des Seins erforschen wollte, angefangen von den Sehnsuchtsbildern der Romantiker bis zum tiefgründigen slow painting eines Mark Rothko oder Franz Gertsch. Erstmals geht der Band dieser Dialektik der Moderne nach und verdichtet ein Thema, das den Nerv der Gesellschaft trifft. Namhafte Autoren wie der Soziologe Hartmut Rosa oder der Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme diskutieren über die Problematik der technologisch-wirtschaftlichen Beschleunigung und das steigende Bedürfnis nach Entschleunigung.
Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 12.11.2011-9.4.2012

About the author

Markus Brüderlin, geboren 1958, studierte Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Germanistik. Er ist Kurator der Fondation Beyeler in Riehen/Basel. Mit dem Thema Ornament und abstrakte Kunst beschäftigte er sich bereits in seiner Dissertation.

Product details

Assisted by Kunstmuseum Wolfsburg (Editor), Kunstmuseum Wolfsburg (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783775732437
ISBN 978-3-7757-3243-7
No. of pages 320
Dimensions 250 mm x 30 mm x 314 mm
Weight 1955 g
Illustrations w. 355 col. ill.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.