Fr. 109.00

Robert Michels' Soziologie des Parteiwesens - Oligarchien und Eliten - die Kehrseiten moderner Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band stellt Michels klassische Schrift Soziologie des Parteiwesens, die erste Untersuchung einer modernen Massenpartei, die 2011 ihr hundertstes Jubiläum hat, auf den Prüfstand. Dafür werden die widerstreitenden Semantiken und Deutungsmöglichkeiten der Parteiensoziologie erörtert und die multiperspektivische Vielfalt der Studie herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Problematik, wie das Repräsentationsprinzip eine zunehmende Bürokratisierung und Oligarchisierung der Parteien bedingt hat und auch heute noch bedingt. Das Buch dient zugleich als systematische Einführung in Michels' Hauptwerk und seine Organisationssoziologie.

List of contents

Die interdisziplinäre Parteiensoziologie von Robert Michels. Ein klassisches Werk auf dem Prüfstand.- Michels im politischen Kontext seiner Zeit.- Michels im Wissenschaftsdiskurs seiner Zeit.- Die Parteiensoziologie und ihre Deutungen.- Aktuelle Lesarten und divergierende Perspektiven der Parteiensoziologie.

About the author

PD Dr. Harald Bluhm ist Politikwissenschaftler an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Summary

Der Band stellt Michels klassische Schrift Soziologie des Parteiwesens, die erste Untersuchung einer modernen Massenpartei, die 2011 ihr hundertstes Jubiläum hat, auf den Prüfstand. Dafür werden die widerstreitenden Semantiken und Deutungsmöglichkeiten der Parteiensoziologie erörtert und die multiperspektivische Vielfalt der Studie herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Problematik, wie das Repräsentationsprinzip eine zunehmende Bürokratisierung und Oligarchisierung der Parteien bedingt hat und auch heute noch bedingt. Das Buch dient zugleich als systematische Einführung in Michels‘ Hauptwerk und seine Organisationssoziologie.

Foreword

Der Klassiker der Parteiensoziologie auf dem Prüfstand

Additional text

"Den Autoren gelingt es, zentrale Aussagen, aber auch Ambivalenzen [...] des Michels'schen Gesamtwerks pointiert herauszuarbeiten und für die Wissenschaftsdebatte der Gegenwart um das normativ wünschenwerte und funktional machbare Maß an innerparteilicher Demokratie in anregender Weise fruchtbar zu machen." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 10.05.2012

Report

"Den Autoren gelingt es, zentrale Aussagen, aber auch Ambivalenzen [...] des Michels'schen Gesamtwerks pointiert herauszuarbeiten und für die Wissenschaftsdebatte der Gegenwart um das normativ wünschenwerte und funktional machbare Maß an innerparteilicher Demokratie in anregender Weise fruchtbar zu machen." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 10.05.2012

Product details

Assisted by Haral Bluhm (Editor), Harald Bluhm (Editor), Krause (Editor), Krause (Editor), Skadi Krause (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783531182322
ISBN 978-3-531-18232-2
No. of pages 300
Weight 540 g
Illustrations 318 S. 5 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Soziologie, C, Sociology, Society & social sciences, Political Theory, biotechnology, Social Sciences, Political Science and International Studies, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.