Fr. 114.00

Product Lifecycle Management beherrschen - Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch für mittelständische Unternehmen gilt es nun zunehmend, IT-Potenziale im Product Lifecycle zu erschließen. PLM stellt jedoch mehr als eine gewöhnliche Systemeinführung dar, denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Fachkonzepten. Die 2. Auflage erweitert nochmals die umfassende Darstellung der ganzheitlichen, speziell an kleine und mittlere Unternehmen angepasste Systematik zur PLM-Einführung. Das vorgestellte evolutionäre Vorgehensmodell ermöglicht es, in kleinen Schritten unternehmensspezifische PLM-Konzepte durch bewährte Handlungsempfehlungen umzusetzen. Der Aufbau von firmeneigenem Know-How wird auf diese Weise unterstützt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pragmatismus und strukturiertem Vorgehen sichergestellt und der Return on Investment gewährleistet.

List of contents

Einleitung.- PLM - eine kontinuierliche Aufgabe.- Modelle - Änderungen und Ergebnisse konsistent verwalten.- Evolutionäres Vorgehensmodell.- Leithefte zu PLM-Aspekten.- PLM zum Nachschlagen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dipl.-Ing. Volker Arnold, geb. 1971, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe und war im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) tätig. Seit 2005 verantwortet er bei der Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG die Einführung und Weiterentwicklung der PLM Konzepte und Systeme.

Hendrik Dettmering, geb. 1976, studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München mit den Schwerpunkten Informationstechnik und Fahrzeugtechnik. Seit 2002 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen der TU München von Herrn Prof. Bender. Im Forschungsbereich Engineering" betätigt er sich in Forschungs- und Industrieprojekten vorrangig mit dem Thema Product Lifecycle Management (PLM).

Dr.-Ing. Torsten Engel, geb. 1975, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. Er war Abteilungsleiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) und ist heute bei der EnBW Trading GmbH als Enterprise Architect tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt hierbei auf der business-getriebenen Integration von Informationssystemen.

Summary

Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch für mittelständische Unternehmen gilt es nun zunehmend, IT-Potenziale im Product Lifecycle zu erschließen. PLM stellt jedoch mehr als eine gewöhnliche Systemeinführung dar, denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Fachkonzepten. Die 2. Auflage erweitert nochmals die umfassende Darstellung der ganzheitlichen, speziell an kleine und mittlere Unternehmen angepasste Systematik zur PLM-Einführung. Das vorgestellte evolutionäre Vorgehensmodell ermöglicht es, in kleinen Schritten unternehmensspezifische PLM-Konzepte durch bewährte Handlungsempfehlungen umzusetzen. Der Aufbau von firmeneigenem Know-How wird auf diese Weise unterstützt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Pragmatismus und strukturiertem Vorgehen sichergestellt und der Return on Investment gewährleistet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.