Read more
Jenseits von Bevölkerungsentwicklung, Rentendiskussion und Jugendwahn befasst sich dieses Buch mit persönlichen Themen des Alterns -- mit den Fragen, Sorgen und Hoffnungen, die Menschen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit beschäftigen: * Wann werden wir Glück erleben und wie -- anders als in jüngeren Jahren? * Werden wir neue Freiheiten genießen und das Recht nutzen können, Rollen, Konventionen und Erwartungen verletzen zu dürfen? * Werden wir die Errungenschaften in Medizin und Technik sinnvoll nutzen können -- oder werden sie uns zur Last? * Wie werden wir die körperlichen, geistigen und sozialen Veränderungen im Alter erleben -- krisenhaft oder als Chance? Ein weises Buch, das nachdenklich macht -- nicht nur ältere LeserInnen.
List of contents
Inhalt Suche nach Glück Die neuen Freiheiten Altern als Lebenskrise Erotik
und Sexualität in der zweiten Lebenshälfte Vorbereitung aufs Alter Was das
Altern heute erschwert, was das Altern heute erleichtert Alter und Tod
Schicksalsgemeinschaft als Erleichterung Von den Tugenden des Alters Von der
geistigen Freiheit im Alter Das Nicht-loslassen-Können Flucht vor der
Einsamkeit
About the author
Fritz Riemann, 1979 im Alter von 77 Jahren verstorben, war nach einem Studium der Psychologie und der Ausbildung zum Psychoanalytiker in Leipzig und Berlin Mitbegründer des Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie in München. Dort wirkte er als Dozent und Lehranalytiker und führte eine eigene psychotherapeutische Praxis. Seine Verdienste um die Psychoanalyse brachten ihm die Ehremitgliedschaft des "American Academy of Psychoanalysis" in New York.