Fr. 31.90

Sinfonie des Lebens - Begleitband zum Funkkolleg Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jeder Mensch liebt Musik auf seine Weise. Jede Generation erlebt Musik anders. Das Funkkolleg Musik in hr2-kultur verbindet ab Oktober 2011 Musik mit unserem Alltag, erkundet den Wert der Musik und zeigt den Mythos von Musik als einer Weltsprache. Der »Gänsehaut«-Effekt kommt dabei genauso zur Sprache, wie die Frage, wo Musik im Menschen entsteht - im Herz oder im Kopf - und wie sich der Musikgeschmack bildet. Als Begleitung zum Funkkolleg erscheint ein Buch mit aktuellen Texten, die den gegenwärtigen Stand des Nachdenkens über Musik widerspiegelt. So ist der Band als eigenständiger Reader nutzbar, aber er ist auch zugleich ein Angebot an die Hörerinnen und Hörer des Funkkolleg Musik, sich im Anschluss an die Radiosendungen in hr2-kultur mit den Themen der Sendereihe vertiefend zu befassen.Volker Bernius, geboren 1949, absolvierte ein Studium der Musik, evangelischen Theologie, Psychologie und Pädagogik. Seit 1981 ist er als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Erlebnis Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert und ist Herausgeber der Reihe Edition Zuhören.Michael Rüsenberg, geboren 1948, moderiert seit 1973 Jazzsendungen im Radio (vorwiegend WDR), ist Co-Autor dreier Studien zur Musiksoziologie und wurde 1989 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Seit 1991 beschäftigt er sich als Journalist und Komponist auch mit Klangkunst. 2005 erschien eine DVD mit deutschen und portugiesischen Künstlern.

List of contents

P. Ball: Wie funktioniert Musik - K.P. Liessmann: Die Kunst des Hörens - S. Davies: Da Verstehen der Hörer - H. Zender: Musik verstehen-was heißt das - A. Jacovs/R. Schrott: Wie wir Musik verstehen - P. Ball: Welt/Musik - D. Huron: Vom Verlust der musikalischen Vielfalt - C. Asmuth: Musik und Sprache - A.D. Patel: Vom Sprechen der Töne - A. Kircher: Von den Stimmen der Vögel - E. Hanslick: Die Begriffe "Inhalt" und "Form" in der Musik - C. Drösser: Was erwarten Hörer - L. Jäncke: Macht Musik schlau - O. Sacks: Musik im Kopf - M. Spitzer: Glücksgefühle-ganz ohne Nebenwirkungen - D. Helms: Die intime Liaison von Musik und Erotik - C. Asmuth: Musik und Gefühl - K.-E. Behne: Hörertypologien - S. Rhein: Sag' mit, was Du hörst, und ich sag Dir, wer Du bist - U. Holbein: U-Lärm und E-Lärm - R. Tüpker: Musikalische Improvisation im Alltag - P. Sloterdijk: Wo sind wir, wenn wir Musik hören - F. Hegi: Der zuhörende Mensch als Utopie - P. Ball: Coda

About the author

Volker Bernius, geboren 1949, absolvierte ein Studium der Musik, evangelischen Theologie, Psychologie und Pädagogik. Seit 1981 ist er als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Erlebnis Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert.

Michael Rüsenberg, geboren 1948, moderiert seit 1973 Jazzsendungen im Radio (vorwiegend WDR), ist Co-Autor dreier Studien zur Musiksoziologie und wurde 1989 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Seit 1991 beschäftigt er sich als Journalist und Komponist auch mit Klangkunst.

Summary

Jeder Mensch liebt Musik auf seine Weise. Jede Generation erlebt Musik anders. Das Funkkolleg Musik in hr2-kultur verbindet ab Oktober 2011 Musik mit unserem Alltag, erkundet den Wert der Musik und zeigt den Mythos von Musik als einer Weltsprache. Der »Gänsehaut«-Effekt kommt dabei genauso zur Sprache, wie die Frage, wo Musik im Menschen entsteht – im Herz oder im Kopf – und wie sich der Musikgeschmack bildet. Als Begleitung zum Funkkolleg erscheint ein Buch mit aktuellen Texten, die den gegenwärtigen Stand des Nachdenkens über Musik widerspiegelt. So ist der Band als eigenständiger Reader nutzbar, aber er ist auch zugleich ein Angebot an die Hörerinnen und Hörer des Funkkolleg Musik, sich im Anschluss an die Radiosendungen in hr2-kultur mit den Themen der Sendereihe vertiefend zu befassen.

Volker Bernius, geboren 1949, absolvierte ein Studium der Musik, evangelischen Theologie, Psychologie und Pädagogik. Seit 1981 ist er als Redakteur des Hessischen Rundfunks für den Bereich Bildung zuständig. Er hat die Stiftung Erlebnis Zuhören mitbegründet sowie das Projekt Hörclubs initiiert und ist Herausgeber der Reihe Edition Zuhören.

Michael Rüsenberg, geboren 1948, moderiert seit 1973 Jazzsendungen im Radio (vorwiegend WDR), ist Co-Autor dreier Studien zur Musiksoziologie und wurde 1989 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Seit 1991 beschäftigt er sich als Journalist und Komponist auch mit Klangkunst. 2005 erschien eine DVD mit deutschen und portugiesischen Künstlern.

Product details

Assisted by Berniu (Editor), Volker Bernius (Editor), Rüsenber (Editor), Michael Rüsenberg (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783795707804
ISBN 978-3-7957-0780-4
No. of pages 319
Weight 306 g
Series Funkkolleg Musik
Funkkolleg Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Sprache, Kultur, Musik, entdecken, Funkkolleg Musik, hr2

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.