Sold out

Ludwig van Beethoven, m. Audio-CD

German · Hardback

Description

Read more

Dirk Walbrecker lädt seine Leser ein zu einer Reise in die Zeit der Wiener Klassik. Dabei lässt er Ludwig van Beethoven aus dessen aufregendem Leben erzählen: Vom revolutionären Europa, von berühmten Künstlern in seiner Umgebung sowie seiner visionären Musik.
Wir können Ludwig mit der Pferdekutsche von Bonn nach Wien und in die böhmischen Bäder begleiten, erfahren etwas über seine "unsterbliche Geliebte" und viel darüber, wie er komponiert hat, obwohl er im Laufe seines Lebens sein Gehör verloren hat.
Illustriert mit fantasievollen Bildern von Maren Blaschke, werden Beethovens Leben und seine Zeit auf ganz eigene Art lebendig. Eine Auswahl seiner beliebtesten Werke auf der beiliegenden CD verzaubert den Leser auch musikalisch.

List of contents

Inhalt der CD: Bagatelle in a-Moll /Für Elise) WoO 59 - Violinkonzert in D-Dur, op. 61 - Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll (Mondschein-Sonate), op. 27/2 - Symphonie Nr. 5 (Schicksals-Symphonie), op. 67, 1. Satz - Fidelio, op. 72, 1. Akt: Finale (Gefangenenchor) - Klaviersonate Nr. 29 in B-Dur (Hammerklavier-Sonate), op. 106, 2. Satz - Septett in Es-Dur, op. 20, 5. Satz - Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur (Kaiser-Konzert), op. 73, 1. Satz - Streichquartett Nr. 1 in F-Dur, op. 18 Nr. 1, 1. Satz - Sechs Lieder, op. 75 Nr. 3 (Das Floh-Lied) - Symphonie Nr. 6 in F-Dur (Pastorale), op. 68, 4. Satz - Sonate für Cello und Klavier Nr. 3 in A-Dur, op. 69, 4. Satz - Symphonie Nr. 9 in d-Moll (An die Feude), op. 125, 4. Satz

About the author

Dirk Walbrecker, geb. 1944, lebt in München, ist verheiratet und hat 3 Töchter. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. 1975 begann er mit dem Studium von Pädagogik und Psychologie, arbeitete fünf Jahre als Lehrer. Seit 1983 freiberuflicher Autor. Sein Schwerpunkt ist die zeitgemäße Neuerzählung von klassischen Stoffen für Kinder und Jugendliche.

Maren Blaschke studierte Kommunikationsdesign und veröffentlichte verschiedene Bücher und CD-ROMs für Kinder. Freiberufliche Tätigkeit als Illustratorin und Grafikerin u. a. für die Berliner Philharmoniker GmbH.

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Summary

Dirk Walbrecker lädt seine Leser ein zu einer Reise in die Zeit der Wiener Klassik. Dabei lässt er Ludwig van Beethoven aus dessen aufregendem Leben erzählen: Vom revolutionären Europa, von berühmten Künstlern in seiner Umgebung sowie seiner visionären Musik.
Wir können Ludwig mit der Pferdekutsche von Bonn nach Wien und in die böhmischen Bäder begleiten, erfahren etwas über seine »unsterbliche Geliebte« und viel darüber, wie er komponiert hat, obwohl er im Laufe seines Lebens sein Gehör verloren hat.
Illustriert mit fantasievollen Bildern von Maren Blaschke, werden Beethovens Leben und seine Zeit auf ganz eigene Art lebendig. Eine Auswahl seiner beliebtesten Werke auf der beiliegenden CD verzaubert den Leser auch musikalisch.

Product details

Authors Ludwig van Beethoven, Maren Blaschke, Dir Walbrecker, Dirk Walbrecker
Assisted by Maren Blaschke (Illustration)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Age Recommendation from age 6
Product format Hardback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783795707767
ISBN 978-3-7957-0776-7
No. of pages 32
Weight 380 g
Illustrations m.zahlr. farb. Illustr.
Series Komponistenporträts für Kinder
Komponistenporträts für Kinder
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > Art, music

Biografien (div.); Kindersachbücher, Beethoven, Ludwig van

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.