Fr. 54.50

Einführung in das Grundproblem des archäologisch-kulturhistorischen Vergleichens und Deutens - Analogien-Bildung in der archäologischen Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Einführung in das archäologisch-kulturhistorische Vergleichen und Deuten werden die Grundlagen der archäologischen Forschung systematisch dargestellt. Es wurde in seiner Form zusammen mit Hamburger Studierenden erarbeitet und besteht aus einem Textteil, einem Glossar mit ca. 120 Einträgen und einer umfangreichen, thematischen Bibliographie. Der Textteil des Lehrbuchs fasst die Methoden und Konzepte der wissenschaftlichen Praxis thesenartig zusammen, führt in die wissenschaftliche Fachsprache ein und bereitet darüber hinaus die Konzepte der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie der Quellenkritik allgemein verständlich auf. Ein Schlagwortregister zur Bibliographie ermöglicht einen schnellen Überblick über Ansätze, Methoden und Themen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Archäologisch-kulturhistorischer Vergleich (komparative Methode, Analogien, Funktionsanalogie, ethnische Deutung, direct historical approach, Ethnoarchäologie) - Typologische Methode (Typologie) - Grundlagen der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit - Umfangreiches Glossar (ca. 120 Einträge) - Bibliographie (ca. 1100 Einträge).

About the author

Ulf Ferdinand Ickerodt hat Vor- bzw. Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Bonn und Köln studiert. 2005 promovierte er in Halle mit einer Arbeit zur kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Bedeutung der Archäologie. Parallel hierzu hat er in Deutschland und Afrika im Auftrag unterschiedlicher Institutionen über 50 Ausgrabungen durchgeführt, in einigen Museen gearbeitet und geforscht. Thematisch reicht das von ihm bearbeitete Spektrum von der ältesten Steinzeit Afrikas bis zu neuzeitlichen Befestigungsanlagen. Seit 2006 ist der Autor Lehrbeauftragter der Universität Hamburg, wo er von 2008 bis 2009 eine Vertretungsprofessur innehatte. Derzeit habilitiert er sich zum Thema Bodendenkmalpflegemanagement an der Universität Kiel und ist beim Archäologischen Landesamt für Schleswig Holstein beschäftigt.

Product details

Authors Ulf F. Ickerodt, Ulf Ferdinand Ickerodt
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2012
 
EAN 9783631597996
ISBN 978-3-631-59799-6
No. of pages 150
Dimensions 140 mm x 210 mm x 211 mm
Weight 200 g
Illustrations 6 Abb., 6 Tab.
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Archäologie, Kulturwissenschaften, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte: Theorie und Methoden, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Ur- und Frühgeschichte, Verhaltenstheorie (Behaviourism), Regionalstudien, Archäologie - Archäologe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.