Fr. 77.00

Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als wissenschaftliches Forum für das Thema "Sport in den Fächern Neurologie und Psychiatrie" wurde im September 1998 der Arbeitskreis "Neurologie und Sport" in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) gegründet. Es ist Ziel des Arbeitskreises, Standards für die Ausübung von Sport bei neurologischen Erkrankungen zu definieren und zu publizieren. Die Fortbildungsreihe "Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie" wurde 2007 in das zertifizierte Weiterbildungsprogramm der Ärztekammer Westfalen-Lippe aufgenommen. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze und Vorträge entstammen den aktuellen Themen der Fortbildungsreihe nach den Empfehlungen der DGN und decken ein breites Spektrum zum Thema Sport, Reitsport und Reittherapie bei neurologischen Erkrankungen ab. Die Multimodale Psychodynamische Reittherapie (MPR) wird als standardisierte Methode zur Integration reittherapeutischer Elemente in Psychiatrie, Neuro-Psychosomatik, Psychosomatik und Psychotherapie ergänzend vorgestellt. Auf die Besonderheiten der störungsspezifischen Reittherapie in der Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen wird hingewiesen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Reitsport und Reittherapie bei neurologischen und psychischen Erkrankungen - Multimodale Psychodynamische Reittherapie (MPR) - Anorexia nervosa - Bulimia nervosa - Psychogene Hyperphagie - ADHS - Persönlichkeitsstörungen - Borderline-Typus - Affektive Störungen - Schizophrenie - Angsterkrankungen - Phobien - Posttraumatische Belastungsstörung - Anpassungsstörung - Zwangsstörung - Manie - Neurowissenschaften - Aplysia californica - Gedächtnisprozesse bei Mensch und Tier - Körpersprache bei psychischen Erkrankungen.

About the author

Angelika Taubert ist Ärztin an der Klinik für Neurologie und Psychiatrie des Kreisklinikums Siegen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Zuvor arbeitete sie an der Internistisch-Psychosomatischen Fachklinik Hochsauerland. Sie ist als Dozentin innerhalb der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Westfalen-Lippe tätig und leitet als Begründerin der Multimodalen Psychodynamischen Reittherapie (MPR) das Forschungsprojekt "Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie".

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.