Sold out

Analyse und Vermittlung von Gesprächskompetenz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gesprächskompetenz ist in vielen Berufen und Lebensbereichen eine zentrale Schlüsselqualifikation. Die zehn Beiträge des Bandes untersuchen, wie sie sich theoretisch beschreiben lässt, welche Anforderungen und Schwierigkeiten in Gesprächen auftreten, welche konkreten Fähigkeiten in der Interaktion dafür gebraucht werden und wie diese vermittelt bzw. erworben werden können. Die theoretische Einordnung von Gesprächskompetenz und ihren Komponenten ist Thema von zwei Beiträgen. Sechs Beiträge stellen gesprächsanalytisch-linguistische Konzepte für Fortbildung und Training vor. Ein Beitrag zeigt, wie Kommunikationstrainings durch Computer und Internet unterstützt werden können; ein weiterer behandelt die besonderen Bedingungen schulischer Gesprächsförderung. Alle Beiträge sind in der Weise empirisch fundiert, dass sie sich auf authentische Gespräche beziehen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Michael Becker-Mrotzek/Gisela Brünner: Einleitung - Arnulf Deppermann: 'Gesprächskompetenz' - Probleme und Herausforderungen eines möglichen Begriffs - Michael Becker-Mrotzek/Gisela Brünner: Der Erwerb kommunikativer Fähigkeiten: Kategorien und systematischer Überblick - Martin Hartung: Wie lässt sich Gesprächskompetenz wirksam und nachhaltig vermitteln? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis - Sylvia Bendel: Gesprächskompetenz vermitteln - Angewandte Forschung? - Annette Mönnich: Gesprächsführung lernen. Welche impliziten Konzeptualisierungen des Kommunikationslernens sind in Methoden zur Entwicklung der Gesprächsfähigkeit zu finden? - Reinhard Fiehler/Reinhold Schmitt: Die Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten als Kommunikation. Kommunikationstrainings als Gegenstand der Gesprächsanalyse - Johanna Lalouschek: Kommunikatives Selbst-Coaching im beruflichen Alltag. Ein sprachwissenschaftliches Trainingskonzept am Beispiel der klinischen Gesprächsführung - Franz Januschek: "Ko-Co-Net": Kommunikationstraining mit Computer und Internet - Lucia Lambertini/Jan D. ten Thije: Die Vermittlung interkulturellen Handlungswissens mittels der Simulation authentischer Fälle - Rüdiger Vogt: Miteinander-Sprechen lernen: Schulische Förderung von Gesprächsfähigkeit.

About the author

Dr. Gisela Brünner ist Professorin für Sprachwissenschaft an der Universität Dortmund.

Dr. Michael Becker-Mrotzek ist Hochschuldozent am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Universität Münster.

Product details

Assisted by Michael Becker-Mrotzek (Editor), Gisela Brünner (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2012
 
EAN 9783631584491
ISBN 978-3-631-58449-1
No. of pages 232
Dimensions 150 mm x 18 mm x 224 mm
Weight 363 g
Series Forum angewandte Linguistik
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Forum angewandte Linguistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.