Fr. 35.60

Zwischen Traum und Trauma - Stadtplanung der Nachkriegsmoderne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Bauwerke und Planungen nach dem Zweiten Weltkrieg bilden die quantitativ größte Bauepoche in der deutschen Geschichte. Vor allem in der ersten Phase des Aufbaus wird der Grundstein für die erhoffte Gesundung der Städte gelegt. Frei von Selbstzweifeln entwickeln die Planer visionäre Konzepte und schaffen fur die Neuordnung von Wohnen, Arbeiten, Verkehr und Erholung zum Teil völlig neue Stadtgrundrisse. Zwar konnten die Träume von neuen Städten fur eine neue Gesellschaft meist nur in Teilen realisiert werden. Insbesondere das Ausbleiben einer Lösung der Bodenfrage durch großmaßstäbliche ,Enteignungen - zumindest im Westen Europas - ließ viele kühne Pläne scheitern. Inzwischen sind Architektur und Städtebau der Nachkriegszeit Geschichte, ohne dass damit die äußerst widersprüchliche Rezeption und Bewertung dieses Erbesabgeschlossen sind. Im vorliegenden Band beschreiben 15 Autoren und Wissenschaftler ausgewählte planerische Leitvorstellungen und Baubeispiele in Deutschland und Europa. Leitfaden sind dabei zwei grundsätzliche Themen. Zum einen steht die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der städtebaulichen Leitbilder, die über politische Systemgrenzen hinweg strukturelle Analogien aufweisen, im Mittelpunkt. Zum anderen geht es um die umstrittene Selbstbegründung der Nachkriegsgesellschaften auf dem Narrativ planerischen Fortschrittsdenkens, das eine Zwangsläufigkeit zwischen Gesellschaft, Stadtgestalt und Modernisierung konstruierte.

About the author

Jörn Düwel, Architekturhistoriker, lebt in Wiesbaden und ist an mehreren Projekten zur Aufarbeitung der Architekturgeschichte in der SBZ und DDR beteiligt.§

Dr. Michael Mönninger arbeitete als Redakteur im Feuilleton der FAZ und in der Kulturredaktion des Spiegel. Er ist gegenwärtig Redakteur der Berliner Zeitung.

Product details

Authors Sylvia Necker Mit Beiträgen u. a. von Martin Mosebach
Assisted by Jörn Du¨wel (Editor), Jörn Düwel (Editor), Michael Mönninger (Editor), Michael (Hg. ) Mönninger (Editor)
Publisher DOM Publishers
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783869221748
ISBN 978-3-86922-174-8
No. of pages 247
Weight 834 g
Illustrations m. 150 z. Tl. farb. Abb.
Series Grundlagen
Grundlagen 10
Grundlagen
Grundlagen 10
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.