Read more
Das Therapiemanual für alle Essstörungen
Die erweiterte Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-E) ist heute die führende empirisch belegte Behandlungsmethode bei anorektischen oder bulimischen Patientinnen. Aufgrund ihres transdiagnostischen Ansatzes kann sie für die gesamte Bandbreite der klinisch relevanten Essstörungen angewendet werden.
Christopher Fairburn, international anerkannt auf dem Gebiet der Essstörungen, und sein Autorenteam haben mit diesem Buch ein umfassendes Manual geschaffen, das minutiös den Behandlungsablauf von der ersten Begegnung mit der Patientin bis zu den Auffrischsitzungen nach Therapieende schildert. Das Buch erläutert im Detail, wie die CBT-E auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnitten werden kann und wie man besonderen Patientengruppen oder Settings gerecht wird. Zusätzlich werden häufig auftretende komorbide Störungen und deren Behandlung angesprochen.
List of contents
Einführung
Essstörungen: Transdiagnostischer Ansatz und kognitive Verhaltenstherapie Erweiterte kognitive Verhaltenstherapie für Essstörungen (CBT-E): Ein Überblick
Erweiterte kognitive Verhaltenstherapie für Essstörungen: Standardversion
Diagnostik, Vorbereitung auf die Behandlung und medizinische Versorgung
Frühzeitig Verhaltensänderungen erreichen
Zwischenbilanz und Planung der weiteren Therapie
Figursorgen, Figurkontrolle, Sich-dick-Fühlen und zugehörige Gedankenmuster
Restriktives Essen, Ernährungsregeln und Esskontrolle
Ereignisse, Stimmungen und Essverhalten
Untergewicht und Mangelernährung
Beendigung der Therapie
Adaptationen der CBT-E
Perfektionismus, geringer Selbstwert und interpersonelle Probleme
CBT-E und adoleszente Patienten
Stationäre Therapie, tagesklinische Behandlung und ambulante CBT-E
Komplexe Fälle und Komorbidität
About the author
Christopher G. Fairburn, DM, FMedSci, FRCPsych. Professor der Psychiatrie an der Oxford University, Mitglied der Academy of Medical Sciences, Mitglied des Royal College of Psychiatrists. Präsident und Forschungsleiter der Wellcome Trust, der international größten biomedizinischen Forschungsstiftung.
Summary
Das Therapiemanual für alle Essstörungen
Die erweiterte Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-E) ist heute die führende empirisch belegte Behandlungsmethode bei anorektischen oder bulimischen Patientinnen. Aufgrund ihres transdiagnostischen Ansatzes kann sie für die gesamte Bandbreite der klinisch relevanten Essstörungen angewendet werden.
Christopher Fairburn, international anerkannt auf dem Gebiet der Essstörungen, und sein Autorenteam haben mit diesem Buch ein umfassendes Manual geschaffen, das minutiös den Behandlungsablauf von der ersten Begegnung mit der Patientin bis zu den Auffrischsitzungen nach Therapieende schildert. Das Buch erläutert im Detail, wie die CBT-E auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnitten werden kann und wie man besonderen Patientengruppen oder Settings gerecht wird. Zusätzlich werden häufig auftretende komorbide Störungen und deren Behandlung angesprochen.
Report
Es sollte für Praktiker gut handhabbar sein - was sehr gut gelungen ist. facharzt.de, Januar 2012