Fr. 22.50

Aus - Erzählung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Was bleibt, wenn alles, noch einmal, gesagt worden ist?

Wenn es "aus" ist, und das letzte Gespräch geführt? Wenn der Sohn dem Vater unwiderruflich erklärt hat, wie alles hat kommen müssen und wie der Vater dem Sohn die Luft genommen hat zum Atmen, zum Leben? Und wenn nun der Sohn in der Lage ist, dem Vater, buchstäblich, die Luft zu nehmen?Was bleibt, ist eine tödliche Fiktion. Und das Erschrecken des Sohnes über die eigene Geschichte, die er doch, von langer Hand vorbereitet, dem nun hilflosen Vater als dessen Geschichte, als dessen Schuld aufnötigen will.

In der Erzählung, in der ein Leben summierenden Abrechnung ist aus dem Opfer ein Täter geworden. Und wenn dann alles "aus" ist, kann er dies dem Vater, der doch Täter sein sollte, nicht mehr vorrechnen. Wenn der Österreicher Alois Hotschnig die Geschichte des Sohnes erzählt, in einer Sprache, die den narben nachspürt, die der Vater dem Sohn schlug, dann führt er vor, wie diese Narben zu wuchern beginnen; dann führt er vor, wie Selbstmitleid ein Opfer zum Täter macht und wie in den Geschichten, die wir uns zur Entlastung erfinden, alltägliche Gewalt sich forterbt, über Generationen. Es geht in dieser ersten größeren Erzählung von Alois Hotschnig nicht nur um die Gewaltverhältnisse zwischen Vätern und Söhnen. Es geht vor allem um die Macht der Fiktionen, die aus tiefen Verletzungen entspringen.

About the author

Alois Hotschnig, 1959 geboren, lebt als freier Autor in Innsbruck. 1989 erschien die Erzählung "Aus", für die Hotschnig den Förderpreis des Landes Kärnten erhielt, 1990 die Erzählung "Eine Art Glück". 1992 wurde Alois Hotschnig beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt mit dem Preis des Landes Kärnten ausgezeichnet. Ebenfalls 1992 erschien sein Roman "Leonardos Hände", der mit dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet wurde. 1994 Uraufführung des Theaterstücks "Absolution" in Wien. Hotschnig erhielt 1999 das Robert-Musil-Stipendium.§2010 wird ihm der von der österreichischen Industrie gestifteten "Anton Wildgans-Preis 2009" verliehen.

Summary

Was bleibt, wenn alles, noch einmal, gesagt worden ist?

Wenn es „aus“ ist, und das letzte Gespräch geführt? Wenn der Sohn dem Vater unwiderruflich erklärt hat, wie alles hat kommen müssen und wie der Vater dem Sohn die Luft genommen hat zum Atmen, zum Leben? Und wenn nun der Sohn in der Lage ist, dem Vater, buchstäblich, die Luft zu nehmen?Was bleibt, ist eine tödliche Fiktion. Und das Erschrecken des Sohnes über die eigene Geschichte, die er doch, von langer Hand vorbereitet, dem nun hilflosen Vater als dessen Geschichte, als dessen Schuld aufnötigen will.

In der Erzählung, in der ein Leben summierenden Abrechnung ist aus dem Opfer ein Täter geworden. Und wenn dann alles „aus“ ist, kann er dies dem Vater, der doch Täter sein sollte, nicht mehr vorrechnen. Wenn der Österreicher Alois Hotschnig die Geschichte des Sohnes erzählt, in einer Sprache, die den narben nachspürt, die der Vater dem Sohn schlug, dann führt er vor, wie diese Narben zu wuchern beginnen; dann führt er vor, wie Selbstmitleid ein Opfer zum Täter macht und wie in den Geschichten, die wir uns zur Entlastung erfinden, alltägliche Gewalt sich forterbt, über Generationen. Es geht in dieser ersten größeren Erzählung von Alois Hotschnig nicht nur um die Gewaltverhältnisse zwischen Vätern und Söhnen. Es geht vor allem um die Macht der Fiktionen, die aus tiefen Verletzungen entspringen.

Product details

Authors Alois Hotschnig
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783462026931
ISBN 978-3-462-02693-1
No. of pages 74
Dimensions 142 mm x 9 mm x 183 mm
Weight 98 g
Illustrations 899737007 SW-Abb., 5785 Farbabb., 2381 Tabellen, 4481 Farbtabellen
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gewalt, Erzählung, Sohn, Abrechnung, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Opfer, Aus, Vater, Täter, Alois Hotschnig, Nervenkitzeln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.