Fr. 108.00

Der Weg in den Krieg 1938/39 - Quellenkritische Studien zu den Tagebüchern von Joseph Goebbels

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Propagandaminister des "Dritten Reiches", gehören zu den bedeutendsten Quellen der NS-Zeit. Die Geschichte ihrer Überlieferung ist so ungewöhnlich wie abenteuerlich, was Zweifel an ihrer Authentizität weckte. Mit Angela Hermanns Studie liegt erstmals eine Monographie über den wissenschaftlichen Wert der Goebbels-Tagebücher vor. Im Mittelpunkt steht die Phase zwischen Hitlers Entschluß zum Krieg und dem Befehl zum Angriff auf Polen - also so entscheidende Etappen wie die Blomberg-Fritsch-Krise, der "Anschluß" Österreichs, das Münchener Abkommen, die Novemberpogrome, die Errichtung des "Protektorats Böhmen und Mähren" und der Kriegsausbruch, die vielfach in einem neuen Licht erscheinen, so daß die quellenkritischen Studien zu den Goebbels-Tagebüchern auch als überzeugende Gesamtdarstellung des "Wegs in den Krieg 1938/39" gelten können.

About the author










Angela Hermann, geboren 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am NS-Dokumentationszentrum München.

Report

"Angela Hermann kann überzeugend darlegen, dass die Goebbels-Tagebücher viel mehr sind als ein Steinbruch für prägnante Zitate. Vielmehr stellen sie für viele Forschungsfragen zum Nationalsozialismus eine zentrale Quelle dar; es lohnt sich, sie minutiös mit anderen Quellen abzugleichen. " Sven Kellerhoff, Die Welt online, 21.11.2011 "Mit großer Akribie weist Hermann nach, dass der notorische Lügner Goebbels, wenn es um reine Fakten und Abläufe ging, fast immer die Wahrheit notierte. Das ist eine wichtige Orientierungshilfe für künftige Studien, denn die Goebbels-Tagebücher sind zu vielem, was in obersten NS-Zirkeln geschah, die einzige Quelle." Dominik Petzold, Süddeutsche Zeitung, 10.11.2011 "Die Verfasserin dieser auf hohem sprachlichen Niveau geschriebenen Studie erliegt nie der Versuchung, ihre Quelle überzubewerten; gerade weil sie diese kritisch analysiert, gelingt ihr eine einzigartige Verschränkung der großen Linien der Politik mit der subjektiven Sichtweise eines zentralen Akteurs. Der hohe Quellenwert der Goebbels-Tagebücher, kritische Nutzung vorausgesetzt, ist damit eindrucksvoll bewiesen. Es bleibt die Hoffnung, dass wir bald ähnliche Fallstudien für andere Zeitabschnitte zu lesen bekommen werden." Das Historisch-Politische Buch, Heft 6/2011

Product details

Authors Angela Hermann
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783486705133
ISBN 978-3-486-70513-3
No. of pages 574
Weight 980 g
Series Studien zur Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.