Sold out

Evidenzbasierte Sprachtherapie - Grundlagen und Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch informiert über die Evidenzbasierung in der Sprachtherapie und zeigt, welches Handwerkszeug in Forschung und Praxis zur Verfügung steht und wie Forschungsergebnisse zu interpretieren sind.
Es geht auf die Möglichkeiten und Grenzen der EBP ein. Zahlreiche Fallbeispiele aus den Bereichen Aphasie und Sprachentwicklungsstörungen erläutern praxisnah das Vorgehen.

List of contents

1. Grundlagen der Evidenzbasierten Sprachtherapie

2. Evidenzstufen und Studientypen

3. Leitlinien

4. Umsetzung der E 3 BP-Prinzipien im therapeutischen Alltag

5. Einführung in die Therapieevaluation

6. Elemente der Evaluation

7. Therapieeffekte erfassen

8. Dokumentation

9. Evidenzbasierte Sprachtherapie

10. Sprachtherapieforschung

11. Anhang: Übungsaufgaben für Lehre und Selbststudium, Glossar, Literatur, Index

About the author

Prof. Dr. phil. Ulla Beushausen, M.A., Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen; Studiengänge für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie; 1984 - 86 Ausbildung zur Logopädin in Ulm und Heidelberg; 1986 - 2001 Studium der Psycholinguistik, Sprachbehindertenpädagogik und Phonetik an der LMU München; 1988 - 2003 Leitung einer interdisziplinären Praxis für Sprachtherapie und Kommunikation; 2005 Promotion zur Dr. phil.; Lehrlogopädin an der Logopädieschule am Universitätsklinikum München; Lehrbeauftragte für Rhetorik, Sprecherziehung, Stimmbildung, Verhaltenstrainerin, Supervisorin; Seit 2001 Professorin für Logopädie an der HAWK-Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen; Herausgeberin und Autorin zahlreicher Fachbücher, Ratgeber und Zeitschriftenartikel.

Holger Grötzbach, Asklepios-Klinik Schaufling; 1978 - 1983 Studium der Linguistik, Psychologie und Philosophie in Bonn und Berlin; 1984 - 1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen (Holland); Seit 1988 Leitender Sprachtherapeut in der Asklepios-Klinik Schaufling; Autor zahlreicher Fachbücher und Zeitschriftenartikel

Summary

Dies ist das erste und einzige Buch, das den praktischen Transfer von evidenzbasierter Praxis in die Sprachtherapie vollzieht. Die evidenzbasierte Praxis erhöht die Therapiequalität sowie Kundenzufriedenheit und ermöglicht den Therapeuten den Qualitätsnachweis gegenüber Krankenkasse und Kunden.
Das Buch erklärt praxisorientiert die Integration von Forschungsmethoden und Studiendesigns in den Alltag anhand vieler Fälle. Jedes Kapitel ist mit Lernzielen, Übungen und Antworten ausgestattet und ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium aller praktizierenden Sprachtherapeuten.
Ein zukunftsweisendes Buch, denn an Qualitätssicherung kommt auch in der Sprachtherapie niemand mehr vorbei!
Folgende Fragestellungen werden thematisiert:
- Wie sieht Evidenzbasierung in der Sprachtherapie aus?
- Welches Handwerkszeug steht in Forschung und Praxis zur Verfügung? Wie interpretiere ich Forschungsergebnisse?
- Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Evidenzbasierte Praxis?

Product details

Authors Beushause, Ull Beushausen, Ulla Beushausen, Grötzbach, Holger Grötzbach
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783437444760
ISBN 978-3-437-44476-0
No. of pages 182
Weight 422 g
Illustrations 24 SW-Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.