Fr. 21.50

Fernsehtheorie zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Fernsehen ist das mit großem Abstand wirksamste und wichtigste Medium der letzten sechzig Jahre. Unser Wissen über dieses Medium des schaltbaren Bilds ist demgegenüber allerdings punktuell und vorläufig geblieben: Das Nachdenken über das Fernsehen erfordert offenbar einen neuen Theorietyp, der nur wenig konturiert ist. Wir wissen oftmals gar nicht, was wir über das Fernsehen schon wissen, was wiederum der Theorie zum Nachteil gereicht und ihre Anerkennung verhindert. Die vorliegende Einführung möchtedies ändern. Lorenz Engell schlüsselt den diffusen und fragmentarischen Zustand der Fernsehtheorie auf und entwirft aus begründeter Perspektive und unter Einbeziehung zentraler Ansätze (Günther Anders, Stanley Cavell, Marshall McLuhan) einen grundlegenden Überblick und Zusammenhang einer Theorie des schaltbaren Bilds.

About the author

Lorenz Engell, Film- und Fernsehwissenschaftler, ist Professor für Medien-Philosophie und Co-Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2001 hält er regelmäßig Gastvorlesungen an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Product details

Authors Lorenz Engell
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783885066927
ISBN 978-3-88506-692-7
No. of pages 256
Dimensions 122 mm x 22 mm x 171 mm
Weight 282 g
Series Zur Einführung
Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
Zur Einführung
Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.