Sold out

Die Kunst denken - Zu Ästhetik und Kunstgeschichte

German, French · Paperback / Softback

Description

Read more

Die von der Ästhetik und der Kunstgeschichte beschrittenen Pfade haben sich stets gekreuzt und doch immer wieder voneinander weggeführt. Gerade weil sich beide Disziplinen aber gleichermaßen des Begriffs 'Kunst' bedienen, stellt sich die Frage, wie sie jeweils der Herausforderung des Kunstwerks begegnen. Darf man davon ausgehen, dass die Kunst denkt? Wenn sich Kunstwerke als sinnliche Gedanken umschreiben lassen, ist es dann nicht Aufgabe von Kunstgeschichte wie von Ästhetik, uns in die Lage zu versetzen, das, was in den Künsten gedacht wird, zu begreifen? Die lebhaften, oft genug voneinander unabhängig geführten Debatten in Frankreich und Deutschland sind im Rah - men dieses Bandes zusammengeführt. Philosophen, Kunsthistoriker und Kritiker stellen ihre Denktraditionen sowie die miteinander verfl ochtenen Geschichten ihrer Positionen zur Diskussion.

About the author

Prof. Dr. phil. Andreas Beyer war bis Herbst 2003 Leiter des Instituts für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, ist seit 2009 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und hat jetzt die Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel inne.

Product details

Assisted by Andrea Beyer (Editor), Andreas Beyer (Editor), Cohn (Editor), Cohn (Editor), Danièle Cohn (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783422070813
ISBN 978-3-422-07081-3
No. of pages 240
Dimensions 173 mm x 21 mm x 241 mm
Weight 620 g
Illustrations m. 36 Abb.
Series Passagen - Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Passagen
Passagen
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.