Fr. 86.00

Perspektiven des Mobile Business - Wissenschaft und Praxis im Dialog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zum 1. Mobile Business Day, der im Mai 2005 an der Universität Karlsruhe (TH) stattfand, trafen sich Praktiker und Wissenschaftler zum Gedankenaustausch. Sie loteten die gesamte Breite mobiler Anwendungen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen aus, stellten die neuesten Ideen und Ergebnisse im Mobile Business vor und diskutierten Erfahrungen aus der Praxis und neue viel versprechende theoretische Ansätze. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Verbundprojektes "MoMa: Mobiles Marketing" als eines von sechs Leitprojekten der Initiative MobilMedia vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert.

Im ersten Teil des Bandes werden ausgewählte Beiträge des Workshops präsentiert. Das Spektrum reicht von Mobile Learning über kontextsensitive Anwendungen und mobile Bezahlverfahren bis hin zu empirischen Ergebnissen von Untersuchungen zum Mobile Business. Im zweiten Teil des Buches werden Erfahrungen und Ergebnisse des Projektes "MoMa: Mobiles Marketing" vorgestellt.

List of contents

1: Wissenschaftliche Beiträge.- Entwicklungstrends von Mobile Learning - Ergebnisse einer Expertenbefragung im Bildungssektor.- Kontextsensitive Werbung auf mobilen Endgeräten unter Wahrung des Datenschutzes.- Relativer Vorteil bei mobilen Bezahlverfahren - mobiles Bezahlen aus Sicht der Diffusionstheorie.- Wissensportal für Anwendungen des Mobile Business - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Mobile Business in der Praxis.- clnfoXML: Darstellung und automatisierte Auswertung von Informationen über Geschäftspartner.- Case Study: Wirtschaftlichkeit von mobilen Endgeräten in Krankenhäusern der Maximalversorgung.- MVNO - Aussichten des deutschen Mobilfunkmarktes.- 2: Ergebnisse des Projektes "MoMa: Mobiles Marketing".- Kontextsensitive mobile Dienste am Beispiel des Mobilmedia-Leitprojektes MoMa: Mobiles Marketing.- Technisches Framework für Mobiles Marketing unter Verwendung einer Agentenplattform.- Erfahrungen in der Applikationsentwicklung mit J2ME.- Mobiler "FanGuide"für die Fußball-WM 2006.- Verzeichnisse.- Programmkomitee.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

Prof. Dr. Wolffried Stucky ist Inhaber des Lehrstuhls betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme am Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren der Universität Karlsruhe (TH).

Dipl.-Inform. Gunther Schiefer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren der Universität Karlsruhe (TH).

Summary

Zum 1. Mobile Business Day, der im Mai 2005 an der Universität Karlsruhe (TH) stattfand, trafen sich Praktiker und Wissenschaftler zum Gedankenaustausch. Sie loteten die gesamte Breite mobiler Anwendungen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten und Grenzen aus, stellten die neuesten Ideen und Ergebnisse im Mobile Business vor und diskutierten Erfahrungen aus der Praxis und neue viel versprechende theoretische Ansätze. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Verbundprojektes "MoMa: Mobiles Marketing" als eines von sechs Leitprojekten der Initiative MobilMedia vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert.

Im ersten Teil des Bandes werden ausgewählte Beiträge des Workshops präsentiert. Das Spektrum reicht von Mobile Learning über kontextsensitive Anwendungen und mobile Bezahlverfahren bis hin zu empirischen Ergebnissen von Untersuchungen zum Mobile Business. Im zweiten Teil des Buches werden Erfahrungen und Ergebnisse des Projektes "MoMa: Mobiles Marketing" vorgestellt.

Product details

Assisted by Schiefer (Editor), Schiefer (Editor), Gunther Schiefer (Editor), Wolffrie Stucky (Editor), Wolffried Stucky (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835000810
ISBN 978-3-8350-0081-0
No. of pages 151
Weight 216 g
Illustrations VIII, 151 S. 25 Abb.
Series Wirtschaftsinformatik
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, Marktforschung, Informatik, C, Datenschutz, Kontext, Mobile Business, mobile Anwendungen, computer science, Computer Science, general, MobilMedia, Mobies Marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.