Read more
Sieben Nächte hat die Woche, sieben Leben eine Katze, sieben Erzählungen kommen aus der Schattenwelt: Der Fall Valdemar zeigt, was passiert, wenn man sich zur Todesstunde hypnotisieren lässt; in einem schottischen Dorf kehrt die Krumme Janet von den Toten zurück; ein Herzensvetter braucht das Herz seines Verwandten; in einem alten Keller findet sich ein ganz besonderes Puppenhaus und das neue Haustier gehört keiner bekannten Spezies an. Klassische und moderne Schauergeschichten von Edgar Allan Poe, Robert Louis Stevenson, M.R. James, Algernon Blackwood, Joan Aiken, Franz Hohler und David Morrell.
About the author
Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.
Robert Louis Stevenson, geboren 1850 in Edinburgh, schrieb unter anderem Reiseerzählungen, Abenteuerromane und Lyrik. Stevenson starb im Alter von 44 Jahren auf der Südseeinsel Samoa.
Christiane Paul, geb. 1974 in Berlin, hatte ihren großen Durchbruch mit Deutschfieber von Niklaus Schilling und hat seitdem in diversen deutschen Kino- und Fernsehproduktionen mitgewirkt.
Otto Mellies, geboren 1931 in Stolp, Provinz Pommern, kam nach dem Krieg nach Schwerin, besuchte die Staatliche Schauspielschule, ging 1956 ans Deutsche Theater, übernahm auch zahlreiche Rollen in DEFA-Filmen und stand nach 1990 in Tatorten, Politthrillern und Fernsehspielen vor der Kamera.