Fr. 97.00

Tageszeitungen im Kontext des Internets - Studie zum Schweizer Markt für Tageszeitungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Internet hat in kurzer Zeit das Medienkonsumverhalten nachhaltig verändert und latent vorhandene Entwicklungen dramatisch beschleunigt. Die Tageszeitung ist auf ihrem traditionellen Terrain der Nachrichtenvermittlung in Bedrängnis geraten und die Rubrikenanzeigen - wichtigste Säule im Anzeigengeschäft - sind ins Internet abgewandert.

Christoph Bauer untersucht die Perspektiven für Tageszeitungen im Kontext des Internets. Auf der Grundlage einer sekundär-statistischen Analyse zur Marktentwicklung und einer qualitativ-empirischen Untersuchung im Schweizer Tageszeitungsmarkt erarbeitet er mögliche Geschäftsmodelle. Die Studie bietet eine umfangreiche Ausgangsbasis für weitere Forschungsarbeiten im Umfeld hybrider Mediengeschäftsmodelle; außerdem lassen sich konkrete Implikationen für das Management von Zeitungsverlagen ableiten.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen und Medienmarktmodell.- 3 Geschäftsmodell Tageszeitung.- 4 Internet-Geschäftsmodelle für Tageszeitungen.- 5 Sekundärstatistische Analyse der Marktentwicklungen.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 7 Schlussbemerkungen.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Christoph Bauer ist Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration. Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho ist Professor an der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

Uwe Schneidewind ist seit März 2010 Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH und besitzt die Professur 'Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit' an der Universität Wuppertal. Zurzeit ist er dort für seine Tätigkeit als Präsident beurlaubt. Von 2004-08 war er Präsident der Universität Oldenburg, wo er seit 1998 als Universitätsprofessor für 'Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft und Umwelt' tätig war.

Summary

Das Internet hat in kurzer Zeit das Medienkonsumverhalten nachhaltig verändert und latent vorhandene Entwicklungen dramatisch beschleunigt. Die Tageszeitung ist auf ihrem traditionellen Terrain der Nachrichtenvermittlung in Bedrängnis geraten und die Rubrikenanzeigen - wichtigste Säule im Anzeigengeschäft - sind ins Internet abgewandert.

Christoph Bauer untersucht die Perspektiven für Tageszeitungen im Kontext des Internets. Auf der Grundlage einer sekundär-statistischen Analyse zur Marktentwicklung und einer qualitativ-empirischen Untersuchung im Schweizer Tageszeitungsmarkt erarbeitet er mögliche Geschäftsmodelle. Die Studie bietet eine umfangreiche Ausgangsbasis für weitere Forschungsarbeiten im Umfeld hybrider Mediengeschäftsmodelle; außerdem lassen sich konkrete Implikationen für das Management von Zeitungsverlagen ableiten.

Product details

Authors Christoph Bauer
Assisted by Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835001305
ISBN 978-3-8350-0130-5
No. of pages 313
Weight 426 g
Illustrations XVIII, 313 S. 54 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, Internet, Zeitung, Swissness, C, Management und Managementtechniken, Medienwissenschaften, Geschäftsmodell, optimieren, Business and Management, Printmedien, Tageszeitung, Media Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.