Fr. 65.00

Perspektiven der Bildung - Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion kommt heute - neben Orten und Prozessen der formellen Bildung - auch solchen der nicht-formellen und informellen Bildung ein wachsender Stellenwert für die Lebensgestaltung und die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu. Dies ist der Ausgangspunkt des Bandes, der eine umfassende Darstellung der Problematik der Zugangschancen zu Bildung in ihren wichtigsten Facetten gibt und sowohl für Studierende als auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen interdisziplinärenÜberblicküber den Stand der Forschung ermöglicht. Neben einer (historischen) Begriffsbestimmung von'Bildung'werden kontextuelle Zugänge zu Bildung thematisiert und die verschiedenen Möglichkeiten der Entwicklung von Bildung diskutiert.

List of contents

Perspektiven der Bildung - eine Einleitung in die Thematik.- Definitorischer und historischer Zugang zu Bildung.- Das Ende der Bildung als Anfang - Anmerkungen zum Streit um Bildung.- Bildungstheoretische Leitkonzepte im gesellschaftlichen Wandel.- Kontextueller Zugang zu Bildung.- Kontextuelle Zugänge der Geschlechter zu Bildungsprozessen.- Zur Interdependenz von Religion und Bildung am Beispiel muslimischer Jugendlicher in Deutschland.- Ausbleibende Bildungserfolge der Nachkommen von Migranten.- Entwicklungspsychologische Perspektiven von Bildung.- Bildung und soziale Herkunft - die Vererbung der institutionellen Ungleichheit.- Orte der Bildung.- Schule als Ort der Bildung - Schule im internationalen Vergleich: Der Beitrag von internationalen Schulleistungsstudien am Beispiel von PIRLS/IGLU.- Vorschulische Bildung im Kindergarten.- Die Kinder- und Jugendhilfe als Ort flexibler Bildung.- Die Familie als Ort der Vermittlung von Alltags- und Daseinskompetenzen.- Informelle Bildung - Bildungsprozesse im Kontext von Peerbeziehungen im Jugendalter.- Lernen, Gesellschaft und Online-Medien. Pädagogische Überlegungen zu biographischen Lerngewohnheiten in Zeiten des Online-Lernens.- Die Ganztagsschule - als Möglichkeit zur Überwindung ungleicher Bildungschancen.- Zukunftsausrichtung der Bildung.- Zukunft der Bildung.

About the author

Dipl.-Päd. Marius Harring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsgebiet Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Dr. Carsten Rohlfs ist Professor in Vertretung am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dr. Christian Palentien ist Professor für Bildung und Sozialisation am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.

Summary

In der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion kommt heute - neben Orten und Prozessen der formellen Bildung - auch solchen der nicht-formellen und informellen Bildung ein wachsender Stellenwert für die Lebensgestaltung und die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu. Dies ist der Ausgangspunkt des Bandes, der eine umfassende Darstellung der Problematik der Zugangschancen zu Bildung in ihren wichtigsten Facetten gibt und sowohl für Studierende als auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen interdisziplinären Überblick über den Stand der Forschung ermöglicht. Neben einer (historischen) Begriffsbestimmung von 'Bildung' werden kontextuelle Zugänge zu Bildung thematisiert und die verschiedenen Möglichkeiten der Entwicklung von Bildung diskutiert.

Foreword

Bildung ist Zukunft: Lebensgestaltung und Zukunftsschancen

Product details

Assisted by Marius Harring (Editor), Christian Palentien (Editor), Carste Rohlfs (Editor), Carsten Rohlfs (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531153353
ISBN 978-3-531-15335-3
No. of pages 304
Weight 402 g
Illustrations VI, 304 S.
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Schule, Jugendarbeit, Bildung, Medien, Zukunft, Sozialer Wandel, Religion, Education, Ganztagsschule, Bildungschancen, Bildungsprozesse, Bildungsprozess, Sozialschicht, Vorschulische Bildung, Bildungszugänge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.