Fr. 72.00

Outsourcing bei Banken - Eine entscheidungstheoretisch orientierte Untersuchung des Outsourcing bei deutschen Universalbanken. Dissertation Universität Düsseldorf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In einer abstrakten Betrachtungsweise sind Unternehmen offene arbeitsteilige soz- technische Systeme, deren Existenz durch die effiziente Allokation von Verfügungsrechten erklärt werden kann. Konkreter positionieren und behaupten Unternehmen sich im Wettbewerb dadurch, dass sie auf der Grundlage ihrer Leistungspotenziale marktfähige Güter oder Dienstleistungen anbieten. Die Leistungspotenziale werden dabei über Ressourcen des Unternehmens definiert. Wenn sich die marktlichen, technischen oder sozialen Rahmenbed- gungen ändern, müssen die Unternehmen sich sowohl hinsichtlich ihrer Absatzmarktofferten als auch ihrer Leistungspotenziale anpassen. Diese Anpassung bezieht sich ressourcenseitig vorrangig auf die Entscheidung über die Wertschöpfungstiefe. Ein wesentlicher, aktuell viel diskutierter Ansatz hierfür ist das Outsourcing. Die Kreditwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, dessen Rahmenbedingungen derzeit in einem vielerorts beschriebenen, strukturellen Wandel stehen. Insofern liegt es nahe, die Outsourcing- Entscheidungen von Banken tiefer gehend zu betrachten. Genauso nahe liegend ist aber, die vielfältigen Bezugsebenen der Outsourcing-Entscheidungen zu berücksichtigen. In der vorliegenden Arbeit entwickelt mein Mitarbeiter Dr. Piotr Zmuda ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das Strategische Management her. Ist dieses Modell noch vergleichsweise allgemein formuliert, so geht der Verfasser anschließend sehr präzise auf die bankbetrieb- chen Spezifika beim Outsourcing ein. Hier sind exemplarisch spezielle Prononcierungen im Zielsystem sowie eine Reihe vonbankenaufsichtsrechtlichen Regelungen zu nennen.

List of contents

Allgemeiner Teil.- Outsourcing als Erfahrungsobjekt.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus der Perspektive effizienter Auftragsbeziehung - institutionenökonomische Erklärung des Outsourcing.- Outsourcing-Entscheidungsproblem aus strategischer Perspektive.- Spezieller Teil.- Erfassung outsourcender Subjekte.- Spezifische Nebenbedingungen bankbetrieblicher Outsourcing-Entscheidungen.- Komponenten des Outsourcing-Entscheidungsmodells von Universalbanken.- Resümee.

About the author

Dr. Piotr Zmuda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christoph J. Börner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen, der Universität Düsseldorf.

Summary

Durch die strukturellen Veränderungen in der Kreditwirtschaft sind Outsourcing-Entscheidungen von Banken in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Insbesondere die vielfältigen Bezugsebenen gewinnen eine zentrale Bedeutung.

Piotr Zmuda entwickelt ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das strategische Management her. Darauf aufbauend analysiert er die bankbetrieblichen Spezifika, beispielsweise unterschiedliche Zielsysteme und bankenaufsichtsrechtliche Regelungen.

Product details

Authors Piotr Zmuda
Assisted by Prof. Dr. Christoph J. Börner (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003200
ISBN 978-3-8350-0320-0
No. of pages 353
Weight 482 g
Illustrations XXII, 353 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, Unternehmensführung, Unternehmensstrategie, Bank, Bankwesen, Wirtschaft, C, Finanzen, Banken, Finance, Entscheidungstheorie, Finanzdienstleister, Bankenaufsicht, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Stragegie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.