Fr. 89.00

Die Konsumgesellschaft - Ihre Mythen, ihre Strukturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist "eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft".
"Die Konsumgesellschaft" ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung.

List of contents

Die formale Liturgie des Objekts.- Theorie des Konsums.- Massenmedien, Sex und Freizeit.

About the author

Jean Baudrillard, geboren 1929 in Reims, war von 1968 bis 1987 Professor für Soziologie an der Universität Paris-Nanterre. Auszeichnung: 1995 mit dem Siemens-Medienkunstpreis. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie der Kultur- und Medienkritik an der European Graduate School in Saas Fee. Buchveröffentlichungen. Jean Baudrillard verstarb 2007.

Report

"... Das Buch bietet vielmehr auch für sich genommen eine höchst interessante und innovative Analyse ... in diesem Buch von einer vergleichsweise 'wissenschaftlichen' Seite präsentiert, die den Zugang erheblich erleichtert ..." (Samuel Strehle, in: Soziopolis.de, 15.Dezember.2015)

Product details

Authors Jean Baudrillard
Assisted by Kai-Uw Hellmann (Editor), Kai-Uwe Hellmann (Editor), Schrage (Editor), Schrage (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.10.2014
 
EAN 9783658005405
ISBN 978-3-658-00540-5
No. of pages 291
Dimensions 149 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 388 g
Illustrations VIII, 291 S.
Series Konsumsoziologie und Massenkultur
Konsumsoziologie und Massenkultur
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.