Fr. 25.50

Mobbing am Arbeitsplatz. Definition, Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Prävention

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement ; Ausgewählte organisationspsychologische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für das Thema "Mobbing" entschieden, da dies uns alle betrifft. Es kann jeden treffen, unabhängig von der Hautfarbe, dem sozialen Status oder anderen menschlichen Merkmalen. Mobbing findet in allen Kontexten statt, ob am Arbeitsplatz oder in der Schule. In dieser Hausarbeit richte ich den Fokus auf Mobbing am Arbeitsplatz, wobei zu beachten ist, dass der Inhalt genauso auf andere Bereiche bezogen werden kann, wie zum Beispiel Mobbing in der Schule oder in der Universität. In dieser Arbeit ist nur eine oberflächliche Betrachtung der Situation "Mobbing am Arbeitsplatz" möglich und könnte durchaus ausführlicher beschrieben werden, was mir leider aus Platzgründen nicht möglich ist.
Aufgrund meiner Recherchen wird ersichtlich, dass nicht nur bestimmte Berufsgruppen betroffen sind, sondern dass Mobbing überall stattfindet. Selbst Ärzte, Juristen oder Professoren gehören zu den Mobbingopfern. Des Öfteren kommt es vor, dass der Begriff Mobbing völlig falsch präsentiert wird, z.B. in den Medien und dabei vorschnell banale Konflikte, als Mobbing ausgelegt werden. Dennoch besteht gesellschaftlich ein Konsens darüber, dass es sich bei Mobbing um Vorgänge handelt, denen entgegengewirkt werden muss. Möglichkeiten der Prävention und Intervention werde ich im Laufe dieser Arbeit vorstellen. Darüber hinaus, möchte ich auf den Begriff Mobbing und seine Definition, die Ursachen und Gründe für Mobbing, den typischen Verlauf einer Mobbingsituation, die Häufigkeit von Mobbing und die Auswirkungen auf das einzelne Individuum eingehen. Natürlich gibt es weitaus mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zu der Thematik Mobbing, doch ich beschränke mich auf die meiner Meinung nach wichtigsten:
1. Mobbing muss von typischen Stresssituationen am Arbeitsplatz abgegrenzt werden.
2. Mobbing ist multikausal.
3. Mobbing ist kein harmloser Akt, sondern hat Konsequenzen (körperlich / juristisch).
4. Gegen Mobbing muss etwas unternommen werden (Prävention / Intervention).

Product details

Authors Jasmin Ottens
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.06.2014
 
EAN 9783656657897
ISBN 978-3-656-65789-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273460
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273460
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.