Fr. 71.00

Economic Diplomacy - Die Ökonomisierung der amerikanischen Außenpolitik unter Präsident Clinton 1993-1996

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"It's the economy, stupid!" - das war der innenpolitische Slogan, mit dem Bill Clinton 1992 die Wähler für sich gewinnen konnte. Auch in der Außenpolitik erhob der neue Präsident den Anspruch, das Verhältnis zwischen sicherheits- und wirtschaftpolitischen Prioritäten neu zu ordnen. Ökonomische Ziele sollten von nun an den Kern des außenpolitischen Interessenkalküls der USA bilden. "Economic Diplomacy" wurde zum Leitbild einer neuen Außenpolitik erhoben, nationale Sicherheit als ökonomische Sicherheit neu definiert. Das Buch untersucht, ob hinter dem Label "Economic Diplomacy" tatsächlich ein solch fundamentaler Wandel der amerikanischen Außenpolitik steht. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: Welches waren die Grundzüge der außenpolitischen Agenda Clintons? Was waren die Ideen und Wahrnehmungsmuster hinter dem Konzept der "Economic Diplomacy"? Inwieweit konnte Clinton seine Vorstellungen im außenpolitischen Entscheidungsprozeß und in der operativen Außenpolitik in die Praxis umsetzen?

List of contents

Danksagung.- It's the economy, stupid!.- Weltbild, Rezept, Programm.- Wirtschaft und Sicherheit im außenpolitischen Entscheidungsprozeß.- Wirtschaft und Sicherheit in der außenpolitischen Praxis.- "Economic Diplomacy": Innere und äußere Determinanten.

Summary

"It's the economy, stupid!" - das war der innenpolitische Slogan, mit dem Bill Clinton 1992 die Wähler für sich gewinnen konnte. Auch in der Außenpolitik erhob der neue Präsident den Anspruch, das Verhältnis zwischen sicherheits- und wirtschaftpolitischen Prioritäten neu zu ordnen. Ökonomische Ziele sollten von nun an den Kern des außenpolitischen Interessenkalküls der USA bilden. "Economic Diplomacy" wurde zum Leitbild einer neuen Außenpolitik erhoben, nationale Sicherheit als ökonomische Sicherheit neu definiert. Das Buch untersucht, ob hinter dem Label "Economic Diplomacy" tatsächlich ein solch fundamentaler Wandel der amerikanischen Außenpolitik steht. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: Welches waren die Grundzüge der außenpolitischen Agenda Clintons? Was waren die Ideen und Wahrnehmungsmuster hinter dem Konzept der "Economic Diplomacy"? Inwieweit konnte Clinton seine Vorstellungen im außenpolitischen Entscheidungsprozeß und in der operativen Außenpolitik in die Praxis umsetzen?

Product details

Authors Thomas Paulsen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810022356
ISBN 978-3-8100-2235-6
No. of pages 216
Weight 320 g
Illustrations 216 S. 17 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general, Außenpolitik;Diplomacy;Nation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.