Read more
«Was für eine sonderbare Familie sind wir! Man wird später Bücher über uns - nicht über einzelne von uns - schreiben». Wie Recht Klaus Mann hatte: In diesem Buch geht es um die Exilerfahrung der berühmtesten deutschen Schriftstellerfamilie, angefangen bei Julia Mann, der starken Brasilianerin hinter dem Clan, über deren berühmte Schriftstellersöhne Heinrich und Thomas, dessen Kinder Erika, die Kabarettistin, Klaus, den Autor des «Mephisto», Golo, den schriftstellernden Historiker, Michael, den Bratschisten und Germanisten, bis zu Frido Mann, dem Lieblingsenkel von Thomas, der die brasilianischen Wurzeln seiner Familie in einer Romantrilogie wieder aufgenommen hat.
In Extremsituationen des Exils werden die genannten Manns vorgestellt. Der Spannungsbogen reicht dann über ihre Exilgründe, ihren politischen Kampf, ihre Adaptationsversuche in den Exilländern bis zur Entzauberung dieser Länder und Deutschlands in der Nachkriegszeit.
List of contents
Inhalt: Die Exilsituationen und -erfahrungen der berühmten Schriftstellerdynastie Mann - Von Julia Mann, der brasilianischen Mutter über deren Söhne Heinrich und Thomas und dessen Künstlerkinder Erika, Klaus, Golo und Michael bis zu dessen Sohn Frido, dem studierten Theologen, Psychologen, Musiker und Schriftsteller, der zu den brasilianischen Wurzeln zurückgefunden hat.
About the author
Der Germanist Dieter Strauss lehrte an den Universitäten Bonn und Nijmegen, bevor er 1974 an das Goethe-Institut ging. Dreiunddreißig Jahre der Sprach- und Programmarbeit führten ihn durch Europa, nach Asien, Nordafrika und Lateinamerika. Heute arbeitet er als freier Autor und Ausstellungsmacher.