Fr. 83.00

Der «hässliche Deutsche» - Kontinuität und Wandel im medialen Außendiskurs über die Deutschen seit dem Zweiten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der "Deutschlanddiskurs" ist nicht allein eine Sache der Deutschen. Vor allem aus der Perspektive des Auslands stehen wir nach wie vor auf dem Prüfstand. Bereits vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges formierte sich unter den alliierten Kriegsgegnern und deren Bevölkerungen ein variantenreiches Bild vom "hässlichen Deutschen". Charlie Chaplins berühmter Film Der große Diktator ist hierfür ein hervorragendes Beispiel, das am Beginn einer ganzen Reihe von Beiträgen steht, die sich unter dem Begriff eines "Außendiskurses" über Deutschland zusammenfassen lassen. Wie erscheint hier nun das Bild vom "hässlichen Deutschen"? Es ist interessant zu beobachten, wie die Darstellung der Figur des Nazis von Chaplins Film über Spielbergs Schindlers Liste bis hin zu Der Vorleser von Kontinuität als auch Wandel geprägt ist. Hatten Filme vor 1945 noch das Anliegen eine Botschaft zu vermitteln, positionieren sich die Filme nach 1990 immer weiter im Unterhaltungssektor. Den endgültigen Sprung ins Entertainment schafft der "hässliche Deutsche" ab 2000. Die 17 untersuchten Filme stehen somit im Zwischenraum von Gedächtniskultur und Pop-Kultur. Wir erleben mit ihnen die Pulp-Fictionalisierung des Nationalsozialismus.

List of contents

Inhalt: Reden über Deutschland und die Deutschen - Nation als Kulturthema - Der "hässliche Deutsche" im medialen Außendiskurs - Filmische Reflexionen des Nationalsozialismus aus 60 Jahren Filmgeschichte - Die Figur des Nazis im Film: das banale, das geniale und das gute Böse - Die Pulp-Fictionalisierung des Nationalsozialismus.

About the author

Anna Stiepel wurde 1983 geboren und studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Rostock. 2007 wechselte sie zum Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) an die Universität Bayreuth. Der Verlauf des Studiums beinhaltete mehrere Auslandssemester in England und den Niederlanden. Seit Ende 2010 ist die Autorin Doktorandin und Lehrassistentin am German Department des Mary Immaculate College in Limerick (Irland).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.