Read more
Gegen einseitige Berichterstattung und den MedienmainstreamWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politischwichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennenklipp und klar die Dinge, die im Medienmainstreamsonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regenzum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnenund Bürger immer weniger bereit sind, sich vonskrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmachebevormunden zu lassen."Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume fürdie Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingtdieses Kunststück."JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom "Freitag""Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimmenutzen, um andere ein wenig aufzuklären."STEPHAN HEBEL, politischer Autor der "Frankfurter Rundschau"
About the author
Wolfgang Lieb, promovierter Jurist, ist Publizist und Mitherausgeber der NachDenkSeiten. Zuvor arbeitete er in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und war Regierungssprecher unter Johannes Rau in NRW.
Frank Bsirske, geb. 1952, ist Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Summary
Gegen einseitige Berichterstattung und den Medienmainstream
Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch
wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen
klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream
sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen
zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen
und Bürger immer weniger bereit sind, sich von
skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache
bevormunden zu lassen.
„Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume für
die Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingt
dieses Kunststück.“
JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom „Freitag“
„Hier kann man noch etwas lernen – und vielleicht bald die eigene Stimme
nutzen, um andere ein wenig aufzuklären.“
STEPHAN HEBEL, politischer Autor der „Frankfurter Rundschau“