Sold out

Mehr Süden wagen - Oder wie wir Europäer wieder zueinander finden

German · Hardback

Description

Read more

Kein Sommer ohne Südwind

Wir glauben, den Süden zu kennen, weil wir hundertmal im Urlaub dort waren.
Aber ist dem wirklich so? Muss der Süden nun auch zu der puritanischen Askesemoral
erzogen werden? Oder steckt im Sein des Südens nicht sogar sehr
viel Potenzial, das uns helfen kann, Europas Burn-out zu überwinden? Sebastian
Schoepp reiste für seine Recherche von Siena bis Santiago de Compostela und
Barcelona. Er porträtiert einen Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsraum, der seit
Jahrhunderten Schauplatz vielfältiger Formen der Entwicklung und Begegnung
ist. Schoepp erzählt, wie der Süden wirklich funktioniert, wie die Menschen
leben, wie sie lieben, arbeiten, hoffen, was sie antreibt und wie stark sie sich
verändert haben in den letzten Jahren. Und er zeigt auf, welch enorme Chance
besteht, wenn Norden und Süden endlich ihre Talente bündeln.

About the author

Sebastian Schoepp ist seit 2005 außenpolitischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung und als solcher für Spanien und Lateinamerika zuständig. Außerdem ist er Dozent für Journalistik an der Universität Barcelona. Er arbeitete für die nicaraguanische Zeitung La Prensa und andere spanischsprachige Publikationen.

Summary

Kein Sommer ohne Südwind

Wir glauben, den Süden zu kennen, weil wir hundertmal im Urlaub dort waren.
Aber ist dem wirklich so? Muss der Süden nun auch zu der puritanischen Askesemoral
erzogen werden? Oder steckt im Sein des Südens nicht sogar sehr
viel Potenzial, das uns helfen kann, Europas Burn-out zu überwinden? Sebastian
Schoepp reiste für seine Recherche von Siena bis Santiago de Compostela und
Barcelona. Er porträtiert einen Lebens-, Kultur- und Wirtschaftsraum, der seit
Jahrhunderten Schauplatz vielfältiger Formen der Entwicklung und Begegnung
ist. Schoepp erzählt, wie der Süden wirklich funktioniert, wie die Menschen
leben, wie sie lieben, arbeiten, hoffen, was sie antreibt und wie stark sie sich
verändert haben in den letzten Jahren. Und er zeigt auf, welch enorme Chance
besteht, wenn Norden und Süden endlich ihre Talente bündeln.

Report

"Schoepps Buch plädiert dafür, die Stärken in den Unterschieden zu sehen und zu nutzen ... und mit dem Herabblicken auf sogenannte 'Krisenstaaten' Schluss zu machen!" ARD ttt "Mehr Süden zu wagen bedeutet Schoepp zufolge deshalb eine 'Chance, die Mängel eines Wachstumsmodells zu korrigieren, das ganz auf Kumulation gebaut ist'. Mit Blick auf seinen Süden könne Europa sich auf Werte wie Solidarität, Ganzheitlichkeit und Empathie besinnen." Spiegel Online "Mehr Süden wagen ist ein Erfahrungsbericht gepaart mit nachdenklichen und auch überraschenden Analysen. Sehr empfehlenswert!" Spanien-Reisemagazin

Product details

Authors Sebastian Schoepp
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2014
 
EAN 9783864890703
ISBN 978-3-86489-070-3
No. of pages 224
Dimensions 137 mm x 226 mm x 25 mm
Weight 394 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Europa; Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.