Fr. 71.00

Eliten und zivile Gesellschaft - Legitimitätskonflikte in Ostmitteleuropa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Studie werden Eliten in Ostmitteleuropa unter vergleichenden Gesichtspunkten untersucht. Das Spektrum der Eliten reicht von den kommunistischen Führungsgruppen bis zu neuen Machteliten und Gegeneliten, der Untersuchungszeitraum von 1968 bis 2013. Auf breiter empirischer Basis (ausführliche Interviews, Dokumente, Printmedien) beleuchtet der Autor den Elitenwandel in Polen, der Tschechischen Republik und der DDR/Ostdeutschland. Dabei geht es um ein tieferes Verständnis der Demokratisierung, der Elitenbildung und der Legitimitätskonflikte vor und nach den revolutionären Umbrüchen von 1989.

List of contents

Konzepte und politische Deutungsmuster.- Transformation, Modernisierung und Krisen.- Ende des Reformkommunismus und politischer Generationenwechsel: "1968" in Ostmitteleuropa.- Solidarnosc 1980 - Populismus und Selbstorganisation der Gesellschaft.- Öffentlichkeit und zivile Gesellschaft vor 1989.- Auf dem Weg zum Runden Tisch: Legitimationsverfall und politischer Sprachwandel.- 1989: Rund-Tisch-Dialog und Verhandlungsdemokratie.- Krisen des Übergangs: Elitenwechsel in der DDR und Ost-Deutschland.- Von der "moralischen Anti-Politik" zur ideologischen Polarisierung: Tschechische Eliten.- Zwischen Interessenorientierung: Elitenkonflikte in Polen.- Legitimitätsskonflikte über Vergangenheit: Historische Rahmendeutungen m Elitenkampf.- Zwischen Vermachtung und Boulevardisierung. Demokratisierung und Massenmedien in Ostmitteleuropa.- Europa als Norm. Elitendebatten zur europäischen Integration.- Auf der Suche nach verlorenen Gewissheiten. Eliten zwischen nationalen,europäischen und transatlantischen Orientierungen.- Populismus, Patriotismus und politische Feinde.- "Amoralischer Familialismus" - Aushöhlung des Gemeinwesens.- Eigenaktivität der Bürger. Zur informellen Realitätdemokratischer Lernprozesse.- Aktionsöffentlichkeiten und Rechtsextremismus.- Netz-Öffentlichkeit und transnationale Protestkulturen.- Gespaltene Eliten in unkonsolidierten Demokratien.

About the author










Dr. habil. Helmut Fehr lehrt als Herder-Dozent Politikwissenschaft an der Andrássy Universität Budapest.

Report

"... legte ein Buch vor, das als ein gleichermaßen umfangreiches wie gewichtiges Zwischenergebnis seiner langjährigen Forschungen über Mitteleuropa gelesen werden kann und das im Detail ebenso gründlich informiert und kenntnisreich wirkt wie es analytisch überzeugend und theoretisch reflektiert erscheint ..." (Anton Sterbling, in: Land-Berichte Sozialwissenschaftliches Journal, Jg. 18, Heft 2, 2015)

Product details

Authors Helmut Fehr
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2014
 
EAN 9783658043766
ISBN 978-3-658-04376-6
No. of pages 463
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 606 g
Illustrations XIV, 463 S. 4 Abb.
Series Europa - Politik - Gesellschaft
Executive Politics and Governance
Executive Politics and Governance
Europa - Politik - Gesellschaft
Europa – Politik – Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.