Fr. 187.00

Quantitative Dünnschichtchromatographie - Eine Anleitung für Praktiker

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.

List of contents

Geschichte der Planarchromatographie.- Theoretische Grundlagen der Dünnschichtchromatographie (DC).- Die stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie.- Die mobile Phase in Absorptions- und Verteilungschromatographie.- Probevorbereitung und Probeauftragung.- Entwicklungstechniken in der Dünnschichtchromatographie.- Spezifische Färbereagenzien.- Wirkbezogene Umsetzungen auf der DC-Platte (direktes Biomonitoring).- Detektoren in der Dünnschichtchromatographie.- Diffuse Reflexion an DC- und HPTLC-Platten.- Fluoreszenz in der DC- und HPTLC-Schicht.- Chemometrie in der HPTLC.- Quantitative Auswertung in der HPTLC.- Analysenplanung und Validierung in der HPTLC.

About the author










Herr Prof. Dr. B. Spangenberg ist Chemiker und arbeitet an der Hochschule Offenburg als Dozent in der Umwelt- und Bioanalytik. Er ist Chefredakteur vom "Journal of Planar Chromatography - Modern TLC" und Veranstalter der Offenburger GDCh-Kurse "Moderne Dünnschichtchromatographie für Anwender".
Frau Dr. Weins arbeitet als Biochemikerin seit 1989 auf dem Gebiet der wirkungsbezogenen Analytik, insbesondere deren Kopplung mit der Dünnschichtchromatographie. Sie ist Mitglied in den DIN-Ausschüssen für Hormonelle Wirkungen (Xenohormone) und Querschnittsthemen in der Ökotoxikologie.


Report

"... Das neu erschienene Buch eignet sich gut dazu, einen prinzipiellen Überblick über die Methode zu gewinnen. ... Neben theoretischen und messtechnischen Grundlagen werden jüngere Techniken wie die Videodensitometrie oder wirkungsbezogene Detektion illustriert und erläutert. ... einen guten, verständlichen Überblick über die Nutzung und den Stand der Methode und eignet sich für Einsteiger und Anwender, aber auch für Wissenschaftler, die sich in dieses Feld einlesen möchten ..." (Gertrud Morlock, in: Nachrichten aus der Chemie, Heft 3, 1. März 2015)

Product details

Authors Bernd Spangenberg, Christel Weins
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783642551017
ISBN 978-3-642-55101-7
No. of pages 462
Dimensions 162 mm x 242 mm x 25 mm
Weight 824 g
Illustrations XV, 462 S. 240 Abb.
Series Springer Spektrum
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.