Fr. 72.00

Emanzipation der lokalen Ebene? - Kommunen auf dem Weg nach Europa. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit Beginn der 90er Jahre weist die Europaforschung neue Schwerpunktsetzungen auf. Die aktuellere Forschung beschäftigt sich weniger mit den Ursachen, sondern vielmehr mit den Folgen der Europäischen Integration. Im Zentrum der Betrachtung stehen zunehmend die vielfältigen Europäisierungserscheinungen. Gemeint sind damit die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Strukturen und Prozesse innerhalb der Mitgliedstaaten.
Die Rolle von Regionen im europäischen Mehrebenensystem und deren Europäisierung wurde inzwischen in der Fachliteratur umfassend erörtert, die kommunale Ebene blieb jedoch bisher vergleichsweise wenig berücksichtigt.
Claudia Münch analysiert die Anpassungsleistungen der Kommunen an die Herausforderungen des europäischen Einigungsprozesses. Zunächst werden die Verknüpfungspunkte der lokalen Ebene mit der Europäischen Union und die verschiedenen Formen der Betroffenheit identifiziert. Sie legt ihren Fokus auf die Anpassungsprozesse innerhalb der kommunalen Verwaltungen und auf die erweiterte Interessenvermittlung der Kommunen. Gezeigt wird, auf welche Weise die kommunale Ebene durch die Verbesserung ihrer Europakompetenz neues Handlungspotential erschließt.

List of contents

Theoretische Einbettung.- Kommunen im europäischen Mehrebenensystem.- Einwirkungen auf die kommunale Ebene.- Europäisierung der kommunalen Ebene.- Kommunale Europapolitik.- Schlussbetrachtungen: Die Veränderung der kommunalen Handlungsspielräume.- Quellenverzeichnis.- Durchgeführte Interviews.

About the author

Dr. Claudia Münch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsinitiative NRW in Europa (FINE) am Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Summary

Seit Beginn der 90er Jahre weist die Europaforschung neue Schwerpunktsetzungen auf. Die aktuellere Forschung beschäftigt sich weniger mit den Ursachen, sondern vielmehr mit den Folgen der Europäischen Integration. Im Zentrum der Betrachtung stehen zunehmend die vielfältigen Europäisierungserscheinungen. Gemeint sind damit die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die Strukturen und Prozesse innerhalb der Mitgliedstaaten.

Die Rolle von Regionen im europäischen Mehrebenensystem und deren Europäisierung wurde inzwischen in der Fachliteratur umfassend erörtert, die kommunale Ebene blieb jedoch bisher vergleichsweise wenig berücksichtigt.

Claudia Münch analysiert die Anpassungsleistungen der Kommunen an die Herausforderungen des europäischen Einigungsprozesses. Zunächst werden die Verknüpfungspunkte der lokalen Ebene mit der Europäischen Union und die verschiedenen Formen der Betroffenheit identifiziert. Sie legt ihren Fokus auf die Anpassungsprozesse innerhalb der kommunalen Verwaltungen und auf die erweiterte Interessenvermittlung der Kommunen. Gezeigt wird, auf welche Weise die kommunale Ebene durch die Verbesserung ihrer Europakompetenz neues Handlungspotential erschließt.

Foreword

Kommunen auf dem Weg nach Europa

Product details

Authors Claudia Münch
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531148502
ISBN 978-3-531-14850-2
No. of pages 298
Dimensions 146 mm x 16 mm x 212 mm
Weight 404 g
Illustrations XVI, 298 S.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, europäischen Union, International Relations, Europäische Union (EU), Mehrebenensystem, Europäisierung, Political Science and International Studies, Integrationsprozess, Europäischer Einigungsprozess, Städtenetzwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.