Read more
Wie kann auf der Mikro-Ebene alltäglichen Handelns institutioneller Wandel sichtbar werden?
Petra Wassermann verknüpft institutionen- und gewerkschaftstheoretische Ansätze und entwickelt daraus ein Konzept, das gewerkschaftliche Handlungsebenen angemessen beschreiben und Entwicklungstendenzen erklären kann. Empirisch untersucht die Studie am Beispiel einer IG Metall-Verwaltungsstelle gewerkschaftliche Handlungs- und Wahrnehmungsmuster im Hinblick auf Fortschreibungen und Modifikationen. Die Autorin zeigt die Vielschichtigkeit organisationaler Prozesse auf und legt dar, inwiefern bestimmte Prozesse zu einer Erosion der lokalen institutionellen Konfiguration "Gewerkschaft" führen - und wie sich dieser Entwicklung begegnen lässt.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Politische Institutionen: Strukturen, Handelnde und deren Relationen.- 3 Gewerkschaften als politische Institutionen im gesellschaftlichen Kontext.- 4 Die Verwaltungsstelle im Spiegel ihrer Gremien und Veranstaltungen.- 5 "Das eine Alte gibt es immer noch, und das andere Neue gibt es schon ..." - Die Verwaltungsstelle im Spiegel ihrer führenden Akteure.- 6 Ergebnisse und Ausblicke.- Literatur.- Anhang: Interviewleitfaden.
About the author
Dr. Petra Wassermann promovierte bei Prof. Dr. Tilla Siegel am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Sie ist freiberuflich als Soziologin tätig.
Summary
Wie kann auf der Mikro-Ebene alltäglichen Handelns institutioneller Wandel sichtbar werden?
Petra Wassermann verknüpft institutionen- und gewerkschaftstheoretische Ansätze und entwickelt daraus ein Konzept, das gewerkschaftliche Handlungsebenen angemessen beschreiben und Entwicklungstendenzen erklären kann. Empirisch untersucht die Studie am Beispiel einer IG Metall-Verwaltungsstelle gewerkschaftliche Handlungs- und Wahrnehmungsmuster im Hinblick auf Fortschreibungen und Modifikationen. Die Autorin zeigt die Vielschichtigkeit organisationaler Prozesse auf und legt dar, inwiefern bestimmte Prozesse zu einer Erosion der lokalen institutionellen Konfiguration "Gewerkschaft" führen - und wie sich dieser Entwicklung begegnen lässt.