Read more
Seit vielen Jahren schicken Kinder aus der ganzen Schweiz ihre Weihnachtswunsche an den Samichlaus. Uber 17.000 waren es im letzten Jahr, und die schonsten davon werden im Berner Museum fur Kommunikation archiviert. Das besondere an diesen Briefen ist die Sorgfalt, Liebe und Phantasie, mit der die Kinder ihre Wunsche anbringen und etliche der Postsendungen erhalten nicht nur eine Liste der Geschenke, die die Kinder gerne unter dem Weihnachtsbaum finden mochten, sondern aufwandige Zeichnungen und Collagen. Die Kinder beschreiben darin immer wieder auch ihre Sorgen und Hoffnungen, mal ihre Familien betreffend, mal den Zustand der Welt beschreibend. "Briefe an den Weihnachtsmann" versammelt die schonsten, originellsten, beruhrendsten Briefe aus der Deutschschweiz und der Romandie in zwei Sprachausgaben (DE und FR).
Summary
Jedes Jahr schicken Kinder aus der ganzen Schweiz ihre Weihnachtswünsche ans Christkind. Über 17.000 waren es im letzten Jahr. Bereits seit 1950 begann leitet die Schweizerische Post alle Briefe, die an ans Christkind, an Père Noël oder an Babbo Natale adressiert sind, an die zentrale Fundstelle der Post in Chiasso weiter. Keine Mühen werden gescheut, damit jeder eine Antwort mit Poststempel 'Bern Bethlehem' erhält. Die Briefe werden im Berner Museum für Kommunikation archiviert und die schönsten, originellsten, liebevollsten davon nun in diesem Buch veröffentlicht. Sie gewähren Einblick in die Seelen junger Menschen, lassen einen nachdenklich werden und laut lachen und man ist berührt von der Sorgfalt und Hingabe, mit der hier gemalt und gebastelt wurde. Denn die Kinder verschicken nicht nur Listen mit ihren materiellen Wünschen, sondern schreiben auch über ihre Sorgen und Hoffnungen, mal ihre Familien betreffend, mal den Zustand der Welt beschreibend.