Read more 
Hier geht's lang ...
Sie befinden sich in der Ausbildung zur Altenpflegerin oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin? Sie haben den ersten Schritt geschafft und einen Ausbildungsplatz gefunden? Doch wie geht es nun weiter?
Dieser informative und kurzweilige Ausbildungsführer hilft Ihnen, die Hürden der Ausbildung besser zu nehmen. Die Autorinnen geben zahlreiche praktische und nützliche Tipps:
- Der erste Schultag
- Der erste praktische Einsatz
- Vom richtigen Umgang mit Bewohnern, Klienten und Patienten
- Vorbeugung gegen Burnout
- Tipps zur Weiterbildung und zurAusbildungsfinanzierung
- Examensvorbereitung, Stressmanagement, Zeitmanagement
- Richtig bewerben u.v.m.
Checklisten, Persönlichkeitstests und ein Anhang mit Internetadressen bieten Ihnen weitere Informationen und erleichtern den Einstieg in den Beruf.
Der Wegweiser durch Ihre Ausbildung!
List of contents
Entscheidung für die Ausbildung: Voraussetzungen, Bewerbung - Der Erste Schultag: Gruppendynamik, Schülerrolle - Der Einführungsblock: Curriculum, Lernstrategien, Literatur- und Computerrecherche - Der erste Praxiseinsatz: Das therapeutische Team, Patienten, Bewohner, Klienten, Praxisberichte, Fehlermanagement - Die Praxisanleiterin/Mentorin: Praxisaufgaben, Zwischengespräche, Selbsteinschätzung - Theorie und Praxis: Transfer von der Schule in die Praxis, Vorträge vorbereiten und halten, Prüfungen bestehen - Das (langweilige) 2. Jahr: Außeneinsätze, Fachabteilungen, Funktionspflege, Krisen und Konflikte - Das 3. Jahr: Lerngruppen, Examen, Prüfungsvorbereitung, Bewerbung - Anhang: Tests und Musterschreiben.
About the author
Barbara Kneitschel ist Krankenschwester, Pflegepädagogin und Institutsleiterin eines privaten Ausbildungsträgers für Gesundheitsfachberufe in Berlin.
Sabine Philbert-Hasucha ist Krankenschwester, Psychologin und Lehrkraft an verschiedenen Ausbildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Berlin.
Summary
Sie befinden sich in der Ausbildung zur Altenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger? Dieser informative und kurzweilige Ausbildungsguide hilft Ihnen, die Hürden der Ausbildung besser zu nehmen. Die Autorinnen geben zahlreiche praktische und nützliche Tipps: der 1. Schultag, richtig bewerben, der erste praktische Einsatz, vom richtigen Umgang mit Bewohnern, Klienten und Patienten über einen Benimm-Knigge bis hin zu Tipps zur Weiterbildung und Ausbildungsfinanzierung. Zusätzlich hilfreich sind die Hinweise zum Umgang mit Stress und zum wichtigen Thema Zeitmanagement. Checklisten, Tests zur Selbsteinschätzung, ein Anhang mit wichtigen Adressen und Kontakten bieten weitere Informationen und erleichtern den Einstieg in den Beruf.