Fr. 91.00

Controlling von Internationalisierungs-prozessen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Bisher mangelt es in der Literatur an handlungspraktischen Aussagen über die erfolgskritische Ausgestaltung von Internationalisierungsprozessen. Zudem existiert kein empirischer Beleg dafür, dass Internationalisierung per se zu mehr Erfolg führt. Damit wird die Reflexion über die Ausgestaltung des Internationalisierungsprozesses zu einem erfolgskritischen Stellhebel. Die Arbeit stellt ein praxisnahes Control-linginstrumentarium zur Verfügung, das Firmen zur Reflexion des Internationalisierungsprozesses benutzen können. Damit lässt sich die Rationalität des Internationalisierungsprozesses sicherstellen. Eine erfolgsträchtige Ausgestaltung und Steuerung der internationalen Expansion wird ermöglicht.
Das Buch richtet sich an Studenten, Dozenten und Wissenschaftler im Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management und Controlling, an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungsinstituten sowie an Berater und Praktiker im Bereich Controlling und Internationales Management.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Wachstum durch Internationalisierung.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Rationalitätssicherung als Kern des Controlling.- 2.1 Der Rationalitätssicherungsansatz des Controlling.- 2.2 Rationalitätskriterien.- 2.3 Rationalitätssicherung von Führungshandlungen.- 2.4 Kritik am Rationalitätssicherungsansatz des Controlling.- 2.5 Der Internationalisierungsprozess als Rationalitätssicherungsobjekt.- 2.6 Gedanken zur Institutionalisierung eines Controlling von Internationalisierungsprozessen.- 3 Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling.- 3.1 Systemtheorie.- 3.2 Deskriptive Entscheidungstheorie: Rationalitätsdefizite durch Informationspathologien.- 3.3 Konzepte.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Internationalisierung als Prozessphänomen.- 4.1 Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung in den Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit.- 4.2 Der Beitrag von Tochtergesellschaften im Internationalisierungsprozess.- 4.3 Weitere Erklärungsfaktoren für den Verlauf der Internationalisierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen.- 5.1 Systematik.- 5.2 Sicherung einer internationalen Vision.- 5.3 Analyse des Status quo des Internationalisierungsprozesses.- 5.4 Risiko-Controlling.- 5.5 Chancen-Controlling.- 5.6 Wechsel der Marktbearbeitungsform.- 5.7 Entwicklung der Tochtergesellschaften.- 5.8 Timing der einzelnen Schritte im Internationalisierungsprozess.- 5.9 Sicherung der Wettbewerbsvorteile.- 5.10 Zusammenfassung.- 6 Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis.- 6.1 Untersuchungsdesign.- 6.2 Steuerungsverständnis der Praxis.- 6.3 Bedeutung der einzelnen Bausteine.- 6.4Rationalitätssicherung im Internationalisierungsprozess.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Marc Becker war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und arbeitet derzeit als Unternehmensberater.

Summary

Bisher mangelt es in der Literatur an handlungspraktischen Aussagen über die erfolgskritische Ausgestaltung von Internationalisierungsprozessen. Zudem existiert kein empirischer Beleg dafür, dass Internationalisierung per se zu mehr Erfolg führt. Damit wird die Reflexion über die Ausgestaltung des Internationalisierungsprozesses zu einem erfolgskritischen Stellhebel. Die Arbeit stellt ein praxisnahes Controllinginstrumentarium zur Verfügung, das Firmen zur Reflexion des Internationalisierungsprozesses benutzen können. Damit lässt sich die Rationalität des Internationalisierungsprozesses sicherstellen. Eine erfolgsträchtige Ausgestaltung und Steuerung des internationalen Expansionsprozesses wird ermöglicht.

Foreword

Praxisnahe Controllinginstrumente für den Internationalisierungsprozess

Additional text

"Das Buch enthält eine übersichtliche, state-of-the-art Darstellung des Themas und sollte daher als Nachschlage- und Übersichtswerk in keiner Controllingabteilung fehlen." ControllerNews, 03/2006

Report

"Das Buch enthält eine übersichtliche, state-of-the-art Darstellung des Themas und sollte daher als Nachschlage- und Übersichtswerk in keiner Controllingabteilung fehlen." ControllerNews, 03/2006

Product details

Authors Marc Becker
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783834900869
ISBN 978-3-8349-0086-9
No. of pages 327
Weight 594 g
Illustrations XXIV, 327 S.
Series mir-Edition
mir-Edition
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Controlling, Unternehmensstrategie, Internationalisierung, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.