Fr. 89.00

Fehlzeiten-Report 2014 - Erfolgreiche Unternehmen von morgen - gesunde Zukunft heute gestalten. Zahlen, Daten, Anlaysen aus allen Bereichen der Wirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unternehmen können sich dem gesellschaftlichen Wandel nicht entziehen: Älter werdende Belegschaften, mehr weibliche Arbeitnehmer oder der prognostizierte Fachkräftemangel sind nur einige der Veränderungen, mit denen Unternehmen unmittelbar konfrontiert werden. Hinzu kommen die Folgen der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Während den Beschäftigten immer mehr Flexibilität und eine ständige Veränderungs- und Lernbereitschaft abverlangt wird, steigen auch die Erwartungen der Beschäftigten an die Unternehmen. Neben der Sicherstellung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fordern sie zunehmend mitarbeiterorientierte Organisationsstrukturen ein. Mehr denn je braucht es daher ein modernes Gesundheitsmanagement, das auf betrieblicher Ebene passgenaue Konzepte und Strategien zur Verfügung stellt, die Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft geben. Ziel des diesjährigen Fehlzeiten-Reports ist es aufzuzeigen, wie eine zukunftssichere betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik gelingen kann, um Unternehmen ein aktives Begleiten und Mitgestalten des gesellschaftlichen Wandels zu ermöglichen.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befun

de und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor.
Neben Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

List of contents

Rahmenbedingungen.- Zukünftige Belegschaften/Arbeitswelten.- Zukünftige Führungserfordernisse.- Zukünftige Gestaltungsoptionen.- Unternehmensbeispiele.- Qualität und Nachhaltigkeit im BGM.- Daten und Analysen.

About the author

Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld.

Prof. Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin.

Report

"... Viele Abbildungen, Grafiken und Tabellen veranschauliche die Berichte. ... Es ist eine hochinteressante Lektüre für alle, denen betriebliche Gesundheitsförderung ein Anliegen ist und die gewappnet sein wollen für die gesundheitsrelevanten Herausforderungen, die sich aus der zunehmend diversifizierten Arbeitnehmerschaft in zunehmend nicht traditionellen Beschäftigungsverhältnissen ergeben." (Christine Kaul, in: Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 2, 2015)

Product details

Assisted by Bernhard Badura (Editor), Antj Ducki (Editor), Antje Ducki (Editor), Joachim Klose (Editor), Markus Meyer (Editor), Helmut Schröder (Editor), Helmut Schröder u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2014
 
EAN 9783662435304
ISBN 978-3-662-43530-4
No. of pages 578
Dimensions 169 mm x 30 mm x 242 mm
Weight 1002 g
Illustrations XIV, 578 S.
Series Fehlzeiten-Report
Fehlzeiten-Report
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.