Sold out

Im Osten geht die Sonne auf - Eine Entdeckungsreise durch das neue Mitteleuropa

German · Hardback

Description

Read more

Auf zu neuen Ufern - den Osten entdecken. Viele haben immer noch ein ziemlich verzerrtes Bild vom "Osten" im Kopf, dem ehemals kommunistischen Kontinent, in dem die Straßen und das Essen schlecht sind und Misswirtschaft und Korruption das politische Leben bestimmen. Klaus Brill, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Warschau, macht neugierig auf das wahre Mittel- und Osteuropa: Traumhafte Landschaften, Seen mit bezaubernden Landhotels, gotische Dorfkirchen, prachtvolle Schlösser und eine bodenständige und dennoch exotische Küche machen Lust auf das neue Polen, Tschechien, Ungarn oder Baltikum. Die Veränderungen seit 1989 sind radikal und fundamental. Es gibt einen vehementen Aufbruch zu neuen Ufern, den vor allem die junge Generation in diesen Ländern trägt. Man kann ihn sehen, riechen und hören. Kurz: Es gibt unendlich Vieles neu zu entdecken.
Der SZ-Auslandskorrespondent gibt persönliche Einblicke in die Länder Mitteleuropas
Rückblick auf 25 Jahre Geschichte des neuen Mitteleuropa nach dem Mauerfall
Ein politisches Buch, ein Reisebuch, ein Freundschaftsbuch

About the author

Klaus Brill, geb. 1949 in Alsweiler/Saarland. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik journalistische Lehr- und Wanderjahre in Augsburg, Bonn, Luxemburg, London, danach Korrespondent der 'Süddeutschen Zeitung', zunächst in Frankfurt und Hamburg, seit 1992 in Rom.

Summary

Auf zu neuen Ufern – den Osten entdecken. Viele haben immer noch ein ziemlich verzerrtes Bild vom „Osten“ im Kopf, dem ehemals kommunistischen Kontinent, in dem die Straßen und das Essen schlecht sind und Misswirtschaft und Korruption das politische Leben bestimmen. Klaus Brill, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Warschau, macht neugierig auf das wahre Mittel- und Osteuropa: Traumhafte Landschaften, Seen mit bezaubernden Landhotels, gotische Dorfkirchen, prachtvolle Schlösser und eine bodenständige und dennoch exotische Küche machen Lust auf das neue Polen, Tschechien, Ungarn oder Baltikum. Die Veränderungen seit 1989 sind radikal und fundamental. Es gibt einen vehementen Aufbruch zu neuen Ufern, den vor allem die junge Generation in diesen Ländern trägt. Man kann ihn sehen, riechen und hören. Kurz: Es gibt unendlich Vieles neu zu entdecken.
Der SZ-Auslandskorrespondent gibt persönliche Einblicke in die Länder Mitteleuropas
Rückblick auf 25 Jahre Geschichte des neuen Mitteleuropa nach dem Mauerfall
Ein politisches Buch, ein Reisebuch, ein Freundschaftsbuch

Product details

Authors Klaus Brill
Publisher Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783864971945
ISBN 978-3-86497-194-5
No. of pages 200
Dimensions 130 mm x 205 mm x 17 mm
Weight 436 g
Series Süddeutsche Zeitung Edition
Süddeutsche Zeitung Edition
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Reisehandbücher (div.), Osteuropa : Geschichte, Osteuropa, Osteuropa : Berichte, Erinnerungen, Reise, Baltikum, Polen, Europa, physisch, Politik, Mauerfall, Tschechien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.