Fr. 60.90

Top 20 in der Unfallchirurgie

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für maximale Sicherheit vor, während und nach einer OP Sie wollen sich in ein Thema einarbeiten oder sich auf eine bevorstehende OP vorbereiten, die Sie selbst durchführen? Das Buch zeigt Ihnen in Wort und Bild eindrucksvoll die wichtigsten operativen Schritte und liefert Ihnen praxisnahe Anleitungen zur Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung sowie dem Umgang mit Komplikationen. Von der intramedullären Nagelung von Oberschenkelfrakturen über die Kyphoplastie bei Wirbelkörperfrakturen bis hin zur Osteosynthese bei Clekranonfrakturen - Sie erfahren alles über die 20 häufigsten OPs in der Unfallchirurgie.

List of contents

1 Klavikulafrakturen
2 Humerusschaftfrakturen
3 Winkelstabile Plattenosteosynthese bei proximalen Humerusfrakturen
4 Olekranonfrakturen
5 Distale Radiusfrakturen
6 Unterarmschaftfrakturen
7 Verschraubung und Duokopfprothese bei medialen Schenkelhalsfrakturen
8 Dynamische Hüftschraube (DHS) bei pertrochantären Femurfrakturen
9 Intramedulläre Nagelung bei subtrochantären Femurfrakturen
10 Intramedulläre Nagelung bei Femurschaftfrakturen
11 Intramedulläre Nagelung bei Unterschenkelfrakturen
12 Distale Femurfrakturen
13 Proximale Tibiafrakturen
14 Patellafrakturen
15 Frakturen des oberen Sprunggelenks (OSG)
16 Perkutane Naht der Achillessehnenruptur
17 Supraazetabulärer Beckenfi xateur bei Beckenringfrakturen
18 Dorsale Instrumentierung der BWS und LWS
19 Kyphoplastie bei Wirbelkörperfrakturen der BWS und LWS
20 Kompartmentsyndrom des Unterarms und des Unterschenkels

About the author

Universitätsprofessor Hans-Christoph Pape, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, RWTH Aachen.

Summary

Für maximale Sicherheit vor, während und nach einer OP Sie wollen sich in ein Thema einarbeiten oder sich auf eine bevorstehende OP vorbereiten, die Sie selbst durchführen? Das Buch zeigt Ihnen in Wort und Bild eindrucksvoll die wichtigsten operativen Schritte und liefert Ihnen praxisnahe Anleitungen zur Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung sowie dem Umgang mit Komplikationen. Von der intramedullären Nagelung von Oberschenkelfrakturen über die Kyphoplastie bei Wirbelkörperfrakturen bis hin zur Osteosynthese bei Clekranonfrakturen – Sie erfahren alles über die 20 häufigsten OPs in der Unfallchirurgie.

Product details

Assisted by Irina Kart (Illustration), Hildeb (Editor), Hildebrand (Editor), Hildebrand (Editor), Frank Hildebrand (Editor), H- Pape (Editor), Hans-Christop Pape (Editor), Hans-Christoph Pape (Editor), Hans-Christop Pape (Univ.-Prof. Dr. med.) (Editor), Hans-Christoph Pape (Univ.-Prof. Dr. med.) (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.09.2014
 
EAN 9783437248177
ISBN 978-3-437-24817-7
No. of pages 186
Dimensions 212 mm x 279 mm x 14 mm
Weight 898 g
Illustrations 172 Farbabb.
Series Basis-OPs
Basis-OPs
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Traumatologie, Weiterbildung, Chirurgie, Medizin, Gesundheit, Intensivmedizin und Chirurgie, allgemeine Chirurgie, Op-Lehre, Basis-Operationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.