Read more
"Statistik in Theorie und Praxis" schlägt die Brücke statistischer Theorie und realen praktischen Anwendungen. Zum einen wird Wert auf eine saubere Herleitung der gängigen statistischen Verfahren gelegt. Zum anderen beinhaltet der zweite Themenschwerpunkt reale Anwendungen der Methoden in der Praxis. Darüber hinaus werden Projekte an der Schnittstelle zwischen Schul- und Hochschulunterricht vorgestellt. Als Software dient das kostenlose Programm R mit der zugehörigen grafischen Oberfläche R-Commander; die zahlreichen Programmbeispiele ermöglichen es, die vorgestellten Themen selbst nachzuvollziehen. Für die Lektüre werden lediglich elementare Stochastik-Kenntnisse vorausgesetzt.
List of contents
Teil I Statistik in der Theorie. Explorative Werkzeuge.- Schätzen in Binomialmodellen.- Schätzen in Normalverteilungsmodellen.- Schätzen in linearen Regressionsmodellen.- Zweistichproben-Tests.- Der 2-Anpassungstest.- Unabhängigkeits- und Homogenitätstests.- Teil II Statistik in der Praxis. Erfolgsmessung im Kampagnenmanagement.- Präventives Kreditausfallmanagement.- Untersuchung der Zahngesundheit der Schüler in Bayern.- Teil III Statistik mittels Simulationen. Computerintensive Statistik.- Zuckerbrot oder Peitsche? Drosophila Larven und Bootstrap.- Teil IV Statistik als Projekt im Unterricht.- Kann man Münzen fälschen?.- David oder Goliath Welche Ameisen sind bessere Erntehelfer?- Die Menge macht das Gift?.- Topmanagergehälter im Vergleich Wer verdient sein Geld wirklich?.- Blätter und Blattformen.- Teil V Statistik für Einsteiger mit R und R-Commander. Grundlagen von R.- Arbeiten mit R.- Datenmanagement.- Darstellung von Daten.- Bezeichnungen und Begriffsklärungen.- Sachverzeichnis.- R-Befehle.- Eigene Funktionen.- Datensätze.
About the author
Prof. Dr. Michael Falk, Universität Würzburg, Institut für Mathematik VIII - Statistik
Dipl. Math. Johannes Hain, Universität Würzburg, Institut für Mathematik VIII - Statistik
Prof. Dr. Frank Marohn, Universität Würzburg, Institut für Mathematik VIII - Statistik
Dr. Hans Fischer, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mathematisch-Geographische Fakultät, Didaktik der Mathematik
Report
"... Lesern, denen es gerade um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis geht, sollten unbedingt einen Blick hineinwerfen. ... Verbindung von theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung mit der Software R, im Gegensatz zu anderen Büchern, wo man die statistischen Grundlagen voraussetzt ... allen weiterempfehlen, die sich in R einarbeiten wollen, deren statistische Grundlagen jedoch zu lange her sind und sich somit eine Auffrischung lohnt. Aufgrund der doch recht umfangreichen Praxisbeispiele ... ist es jedoch auch für den Fortgeschrittenen geeignet." (Kerstin Naumann, in: Amazon.de, 6. April 2015)