Sold out

Das wahre Erbe der Katharer - Zeitzeugnisse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Katharer rufen noch heute durch ihre vorgelebte Einfachheit sowie Reinheit Bewunderung und auch Verehrung hervor - im Mittelalter brachten sie die katholische Kirche in große Bedrängnis, weshalb sie diese 'Ketzerbewegung' mit Kreuzzügen überzog. Dennoch war die Geschichte der Katharer mit dem letzten großen Scheiterhaufen am Fuße des Montségur im Jahre 1244 nicht zu Ende: der Strom der Gnosis, der die Katharerbewegung gespeist hatte, blieb unbesiegbar und suchte sich neue Wege. In den letzten zwei Jahrhunderten fühlten sich sowohl einzelne Sucher als auch spirituell-esoterische Gruppe bewogen, sich von den Katharern inspirieren zu lassen und sich gar als deren Nachfolger zu bezeichnen. Doch was kann bei all der Katharereuphorie als wahrhaft angesehen werden? Was sagen die aufgedeckten Zeitzeugnisse zu den verschiedenen Theorien aus? Was ist angesichts der spärlichen Überreste aus dem Mittelalter das wahre Erbe der Katharer?

About the author

Aude Klein wurde in einem Vorort von Paris geboren. Sie machte eine künstlerische Ausbildung in Paris, Brüssel und Taipei/Taiwan. Aude Klein ist eine international bekannte Künstlerin mit Ausstellungen in Brüssel, Tokio, Hamburg, Kassel, Köln und Bonn. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich, zusammen mit ihrem Mann Heinz Klein, mit dem wahrhaften Sein des Menschen.

Product details

Authors Aude Klein, Hein Klein, Heinz Klein
Publisher Zeitenwende
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783934291942
ISBN 978-3-934291-94-2
No. of pages 140
Dimensions 148 mm x 208 mm x 14 mm
Weight 217 g
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.