Fr. 27.90

Mittelalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Derzeit lässt sich ein stetig steigendes öffentliches Interesse am Mittelalter beobachten. Manche sprechen daher sogar von einem "Mittelalter-Boom". Im Gegensatz dazu steht die äußerst stiefmütterlich Behandlung des Mittelalters in den Lehrplänen für den Geschichtsunterricht. Wer Mittelalter im Geschichtsunterricht behandeln will, gerät somit leicht in eine Zwickmühle.
Der Quellenband "Mittelalter" gibt Lehrerinnen und Lehrern Hilfsmittel an die Hand, um die begrenzte Unterrichtszeit, die für die mittelalterliche Geschichte zur Verfügung steht, möglichst effektiv zu nutzen. Ergänzt wird der Band durch eine umfangreiche Bibliographie zur Mittelalterdidaktik.

List of contents

1. Das Mittelalter als Epoche. Bewertungen und Wahrnehmungen

2. Kaiser, König, Reich
Von Hausmeiern zu Kaisern - die Entstehung der Karolingerdynastie
Karl der Große - ein "Vater Europas"?
Die zwei Körper des Königs, oder: Wie heilig ist der Thron?
Kaiser und Papst
Königswahlen - Königswähler
Krise des Spätmittelalters?
Territorialisierung und Staatenbildung
Reichsreform

3. Land und Herrschaft
Bäuerliche Lebenswelten (Hof, Feld, Dorf)
Grundherrschaft, Leibeigenschaft und Frondienst
Soziale Ordnung und ihre Erklärungen ("Ständegesellschaft")
Ritter und Herren: Adlige Lebenswelten

4. Die Stadt im Mittelalter
Städte als Zentren im mittelalterlichen Deutschland
"Stadtluft macht frei." - Bürgerrechte, Bürgerpflichten
Frauen- und Familienleben in mittelalterlichen Städten
Handwerk, Handel, Lohnarbeit
Die Hanse
Schulen und Universitäten
Juden in mittelalterlichen Städten

5. Mittelalterliche Religiosität
Klöster als Lebenswelten
Heilige und Ketzer
Die Frau, das schwache Geschlecht? Frauen im christlichen Weltbild des Mittelalters
Gelehrte Theologie und geübte Frömmigkeit
Glaube und Aberglaube - zwischen Ritus und Zauber
"Christliche Wiege" und "heidnische Milch"? Die Geburt der modernen Wissenschaft

6. Europa und die Fremden
Byzanz - das zweite Rom
Der Blick in die Fremde: Was wusste Europa vom Rest der Welt?
Die große Reise - Pilger, Händler, Abenteurer
Die Kreuzzüge
"Clash of Cultures"? Muslime und Christen auf der iberischen Halbinsel
Ostkolonisation und deutscher Orden
Anhang: Mittelalter und Multimedia im Geschichtsunterricht

About the author

Hiram Kümper ist Historiker an der Ruhr-Universität Bochum (Didaktik der Geschichte). Nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum ist er 2007 an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur sächsischen Rechtsgeschichte promoviert worden. 2008 forscht er als Gerda-Henkel-Stipendiat zur vormodernen Ideengeschichte der sexuellen Integrität.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.