Read more
"Das Beste ist fahren; mit offnen Augen vom Coupé, vom Wagen, vom Boot, vom Fiacre aus die Dinge an sich vorüberziehen lassen, das ist das A und 0 des Reisens. Was noch übrigbleibt, ist Sache des Studiums... - empfiehlt Fontane. Er reiste mit der Post in den Spreewald, mit einem Mietwagen und einem sehr gesprächigen Kutscher über die Rauenschen Berge, in einer komfortablen Segeljolle nach Teupitz, fuhr mit der Bahn nach Zeuthen und war alles in allem ein Wanderer, der lieber fuhr. Und ob "Püngstfahrt in den Teltow", "Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow" oder "Weihnachtswanderung" nach Malchow - stets schrieb er höchst amüsant darüber, und die meisten seiner Touren lassen sich heute noch und wieder "nachreisen".
List of contents
Aus dem Inhalt:
- In den Spreewald: Lübbenau, Lehde
- Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow: Rauen, Groß Rietz, Blossin
- An der Spree: Schloss Köpenick, Rahnsdorf, Friedrichsfelde
- Rechts der Spree: Buch, Falkenberg, Blumberg, Wernereuchen, Malchow, Kienbaum
- Links der Spree: Kleinmachenow, Großbeeren, Löwenbruch, Schloss Beuthen, Saalow
- Gröben und Siethen
About the author
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.