Read more
Ob Mark-Liebhaber , Fontane-Fan oder Lokalhistoriker, jeder möchte wissen, wo dieser oder jener Ort vorkommt, was es mit der Zauche auf sich hat, wie lange es die Muggelbude gab, in welchem Band das berühmte Schinkel-Kapitel steht und wie Paul Gerhart, der Verfasser des großen deutschen Tröstelieds "Befiehl du deine Wege", in die kleine Stadt Mittenwalde kam. Aufgenommen sind alle Personen und geographischen Begriffe, unabhängig davon, ob sie ausführlich dargestellt oder nur beiläufig erwähnt sind. Dem Verständnis Fontanes von der Einheit von Region und Welt folgend, sind neben den märkischen auch alle anderen Orte verzeichnet, d.h. neben Notte und Nuthe darf der Nil nicht fehlen, wenn ein Märker an seine Ufer gereist ist.
About the author
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Gotthard Erler, geb. 1933 in Meerane/Sachsen, Studium der Germanistik in Leipzig, u.a. bei Hans Mayer und Hermann August Korff, seit 1964 leitender Mitarbeiter des Aufbau-Verlages und dessen Geschäftsführer von 1990-98, lebt in Berlin. Gotthard Erler ist Herausgeber auf dem Gebiet der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.