Fr. 45.30

Wissenschaft neu denken - Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewißheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ziel dieses Buches ist es, das dynamische Verhältnis zwischen Gesellschaft und Wissenschaft darzustellen. Die immer enger werdende Interaktion zwischen diesen beiden Bereichen - so die Schlußfolgerung - ist Indikator für das Auftauchen einer neuen Art von Wissenschaft: einer kontextualisierten beziehungsweise kontextsensitiven Wissenschaft. Obwohl sich die Indizien für eine immer engere, interaktive Beziehung zwischen Gesellschaft und Wissenschaft häufen, geht es in der aktuellen Debatte noch immer darum, in der einen oder anderen Weise eine 'Demarkationslinie' zwischen beiden Bereichen zu ziehen. Oftmals wird außerdem angenommen, der Kommunikationsfluß gehe nur in eine Richtung - von der Wissenschaft zur Gesellschaft -, wobei den transformierenden Effekten einer Kommunikation in umgekehrter Richtung kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Autoren zeigen, daß in der gegenwärtigen Gesellschaft derartige Kommunikationen zunehmen und die Wissenschaft dadurch nicht nur in ihren Institutionen wie in ihrer Forschungspraxis transformiert wird, sondern auch in ihrem epistemologischen Kern. Um die Koevolution von Gesellschaft und Wissenschaft angemessen begreifen zu können, entwickeln sie eine offene und dynamische Struktur, die der Kontextualisierung von Wissen in einem neuen öffentlichen Raum gerecht wird.What you always wanted to know about the 'knowledge society' is laid bare by Nowotny, Scott and Gibbons in Re-thinking science, the sequel to their much acclaimed book The new production of knowledge (1994). This is a splendid book, full of empirical insight and intellectual vision. Re-thinking science is reliable and robust at the same time.(Wolf Lepenies)The authors take us beyond the dichotomies of science and society in their ovular new work - into a new agora of interactive forces in which old institutional boundaries of science, industry and government are transcended. Re-thinking science re-thinks society.(Henry Etzkowitz)

List of contents

InhaltVorwort1. Die Transformation der Gesellschaft 2. Jenseits der Moderne - die Grenzen durchbrechen 3. Die Koevolution von Gesellschaft und Wissenschaft 4. Der Kontext antwortet 5. Die Transformation der Wissensinstitutionen 6. Die Rolle der Universitäten in der Wissensproduktion 7. Wie geht Kontextualisierung vor sich? 8. Schwach kontextualisiertes Wissen 9. Stark kontextualisiertes Wissen 10. Kontextualisierung mittlerer Reichweite 11. Vom zuverlässigen zum gesellschaftlich robusten Wissen 12. Der epistemologische Kern 13. Die Wissenschaft begibt sich auf die Agora 14. Gesellschaftlich verteilte Expertise 15. Eine neue Sicht der Wissenschaft 16. Wissenschaft neu denken ist nicht dasselbe wie eine neu durchdachte Wissenschaft LiteraturPersonen- und Sachregister

About the author

Helga Nowotny ist emeritierte Professorin für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich und ehemalige Leiterin des Collegium Helveticum. Sie ist Vorsitzende von EURAB, des European Research Advisory Board der Europäischen Union und Gründungsdirektorin von "Society in Science: The Branco Weiss Fellowship".

Product details

Authors Gibbons, Michael Gibbons, Nowotn, Helga Nowotny, Scot, Peter Scott
Assisted by Uwe Opolka (Translation)
Publisher Velbrück
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783934730786
ISBN 978-3-934730-78-6
No. of pages 360
Weight 488 g
Series Velbrück Wissenschaft
Velbrück Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.